Deutscher Titel: | Stadt der tausend Freuden, Die |
---|---|
Originaltitel: | Geheimnis einer Mutter, Das |
Produktion: | Deutschland (1927) |
Deutschlandstart: | 29. Dezember 1927 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1927) |
Größe: | 468 x 700 Pixel, 109 kB |
Entwurf: | Kabus |
Dieses Filmplakat für "Die Stadt der tausend Freuden" (Das Geheimnis einer Mutter) aus dem Jahr 1930 besticht durch seinen dramatischen und emotionalen Stil, typisch für die späte Stummfilm- oder frühe Tonfilmära.
Im Vordergrund dominiert das Porträt einer jungen Frau, die nachdenklich und mit einem Hauch von Melancholie aus dem Bild blickt. Ihre Frisur und ihr Make-up spiegeln die Mode der späten 1920er und frühen 1930er Jahre wider. Ihr Blick ist nach außen gerichtet, was auf eine innere Reflexion oder eine Erwartung hindeuten könnte.
Im unteren Teil des Plakats sind zwei weitere Figuren angedeutet, die durch eine dunkle, fast bedrohliche Farbgebung und eine scharfe Beleuchtung hervorgehoben werden. Eine ältere Frau mit einem strengen Gesichtsausdruck und ein Mann, dessen Gesicht im Schatten liegt, scheinen in ein intensives Gespräch oder eine Konfrontation verwickelt zu sein. Diese Darstellung erzeugt eine Spannung und deutet auf eine komplexe Familiengeschichte oder ein zentrales Konfliktthema des Films hin, wie der Untertitel "Das Geheimnis einer Mutter" andeutet.
Der Hintergrund zeigt eine stilisierte Landschaft mit einem Gebäude und einem tiefblauen Himmel, der eine nächtliche oder dämmerige Atmosphäre schafft. Die Farbpalette ist kräftig, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was die emotionale Intensität des Films unterstreicht.
Die Typografie des Filmtitels ist auffällig und im Jugendstil gehalten, was dem Plakat einen klassischen und eleganten Touch verleiht. Die Nennung der Hauptdarsteller und des Regisseurs Carmine Gallone sowie der Verleihinformationen sind klar und gut lesbar platziert.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Geheimnis, Drama und emotionaler Tiefe, die Neugier auf die Handlung des Films weckt. Es ist ein gelungenes Beispiel für die Kunst des Filmplakatdesigns dieser Epoche, das durch seine Komposition und Farbgebung die Essenz des Films einfängt.
Schlagworte: Geheimnis, Mutter, Stadt, Nacht, Expressionismus, Melancholie
Image Describer 08/2025