Deutscher Titel: | Jenseits aller Grenzen |
---|---|
Originaltitel: | Beyond Borders |
Produktion: | USA, Deutschland (2003) |
Deutschlandstart: | 26. Februar 2004 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 78.7 kB |
Cast: Angelina JolieDie Schauspielerin Angelina Jolie gehört zusammen mit ihrem Verlobten Brad Pitt als Brangelina zu den Lieblingen der Boulevardpresse. Entsprechend vi... (Sarah Jordan), Clive OwenClive Owen wurde am 3. Oktober 1964 in Coventry, England, geboren. Er wuchs mit vier Brüdern auf und wurde von seiner Mutter und seinem Stiefvater gr... (Nick Callahan) | |
Crew: James HornerJames Horner, geboren am 14. August 1953 in Los Angeles, war ein US-amerikanischer Filmkomponist, der für seine emotionale und melodische Musik bekan... (Musik) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Jenseits aller Grenzen
Dieses Filmplakat für "Jenseits aller Grenzen" (Beyond Borders) ist eindrucksvoll gestaltet und vermittelt eine starke emotionale Botschaft. Im Vordergrund dominiert das Gesicht von Angelina Jolie, das in Schwarz-Weiß gehalten ist, mit Ausnahme ihrer leuchtend blauen Augen, die den Betrachter direkt anblicken. Diese Fokussierung auf die Augen unterstreicht Intensität und Tiefe, möglicherweise symbolisierend die emotionale Reise und die menschlichen Erfahrungen, die im Film thematisiert werden.
Im unteren Teil des Plakats ist Clive Owen zu sehen, der in einer erdigen Farbpalette gekleidet ist und nachdenklich in die Ferne blickt. Er steht vor einer Szene, die eine Menschenmenge und afrikanische Landschaften mit Akazienbäumen zeigt. Diese Darstellung deutet auf eine Verbindung zwischen den Hauptfiguren und den globalen humanitären Themen des Films hin, wie humanitäre Hilfe und Konflikte in Krisengebieten.
Der Titel "Jenseits aller Grenzen" und der Untertitel "Wo die Hoffnung überlebt" verstärken die Botschaft des Films, der sich wahrscheinlich mit den Herausforderungen und der Widerstandsfähigkeit von Menschen in extremen Situationen befasst. Die Komposition, die das intime Porträt mit der weiten, oft gefährlichen Welt kontrastiert, erzeugt eine visuelle Spannung, die Neugier weckt und die epische Natur der Geschichte andeutet. Das Plakat fängt effektiv die Themen Liebe, Verlust und das Streben nach einem besseren Leben in einer Welt voller Widrigkeiten ein.
Schlagworte: Augen, Afrika, Landschaft, Menge, Hoffnung, Grenze
Image Describer 08/2025