Deutscher Titel: | Weib in Flammen |
---|---|
Originaltitel: | Geschichte einer Leidenschaft, Die |
Produktion: | Deutschland (1928) |
Deutschlandstart: | 28. November 1928 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1928) |
Größe: | 469 x 700 Pixel, 118.7 kB |
Entwurf: | Boris Streimann |
Cast: Hans AlbersHans Albers war ein deutscher Schauspieler und Sänger, der als “blonder Hans” zum Volksidol wurde. Er wurde am 22. September 1891 in Hamburg gebo... | |
Dieses Filmplakat für "Weib in Flammen" zeigt eine dramatische und fesselnde Darstellung. Im Vordergrund dominiert das Porträt einer Frau, deren Blick nach oben und zur Seite gerichtet ist, was auf eine Mischung aus Angst, Hoffnung oder innerer Zerrissenheit hindeutet. Ihre blauen Augen sind besonders ausdrucksstark. Sie trägt einen roten Umhang oder ein Kleid, das sich um ihren Hals und ihre Schultern legt und mit einer roten Handschuh-ähnlichen Textur ihre Hand bedeckt, die sie zum Mund führt, was ihre Verletzlichkeit oder ihren Schock unterstreicht.
Der Hintergrund ist in einem Stil gehalten, der an expressionistische Malerei erinnert, mit wirbelnden Formen in Blau- und Gelbtönen, die Rauch, Flammen oder eine chaotische Umgebung andeuten könnten. Silhouetten von Menschen sind in diesem Hintergrund zu erkennen, was auf eine Szene von Verfolgung, Kampf oder einer Katastrophe hindeutet. Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit dem leuchtenden Rot der Frau gegen die kühleren Blau- und Gelbtöne des Hintergrunds, was die emotionale Intensität des Films hervorhebt.
Der Titel "WEIB IN FLAMMEN" ist in großen, gelben Buchstaben geschrieben, die sofort ins Auge fallen und die dramatische Natur des Films betonen. Der Name der Hauptdarstellerin, Olga Tschechowa, wird prominent platziert, was ihre Bedeutung für den Film unterstreicht. Die Regie von Max Reichmann und die Produktion von Tschechowa Film und Bayerische Filmgesellschaft sind ebenfalls aufgeführt.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Gefahr, Leidenschaft und Drama, typisch für Filme der Weimarer Republik, und weckt Neugier auf die Geschichte, die es erzählt.
Schlagworte: Flammen, Ausdruck, Augen, Rot, Filmisch
Image Describer 08/2025