Filmplakat: Taking Lives (2004)

Plakat zum Film: Taking Lives
Filmplakat: Taking Lives
Deutscher Titel:Taking Lives
Originaltitel:Taking Lives
Produktion:USA (2004)
Deutschlandstart:08. April 2004
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 93.7 kB
Cast: Paul DanoPaul Franklin Dano, geboren am 19. Juni 1984 in New York City, ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur. Seine Karriere begann er auf der ... (Young Asher), Ethan HawkeEthan Hawke ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Schriftsteller, Filmproduzent und Regisseur, der am 6. November 1970 in Austin, Texas geboren wurd... (James Costa), Angelina JolieDie Schauspielerin Angelina Jolie gehört zusammen mit ihrem Verlobten Brad Pitt als Brangelina zu den Lieblingen der Boulevardpresse. Entsprechend vi... (Illeana Scott), Kiefer SutherlandKiefer Sutherland ist ein britisch-kanadischer Schauspieler und Musiker, der vor allem für seine Rolle als Jack Bauer in der Serie 24 bekannt ist. Er... (Christopher Hart)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Taking LivesTaking Lives
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Taking LivesTaking Lives
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Taking Lives" strahlt eine düstere und intensive Atmosphäre aus. Im Vordergrund dominieren die Gesichter von Angelina Jolie und Ethan Hawke, die durch eine fragmentierte, fast zerbrochene Ästhetik miteinander verbunden sind. Die Farbgebung ist überwiegend in Sepia-Tönen gehalten, was dem Ganzen einen vergilbten, fast historischen oder traumartigen Charakter verleiht und gleichzeitig eine gewisse Kälte und Distanz erzeugt.

Angelina Jolies Gesicht ist von unten rechts zu sehen, ihr Mund leicht geöffnet, die Augen weit aufgerissen, was auf Angst, Schock oder Verzweiflung hindeutet. Ihre Schulter wird von einer Hand umklammert, was eine physische Bedrohung und einen Kampf suggeriert. Ethan Hawkes Gesicht, links im Bild, ist schärfer und direkter, sein Blick intensiv und undurchdringlich. Die Art und Weise, wie die Gesichter ineinander übergehen und sich überlagern, erzeugt ein Gefühl von Verwirrung, Identitätsverlust oder der Verschmelzung von Täter und Opfer.

Der Titel "TAKING LIVES" ist in einer auffälligen, leicht unregelmäßigen Schriftart dargestellt, die an Blut oder Narben erinnern könnte. Darunter steht der deutsche Slogan "Für dein Leben würde er töten", der die zentrale Thematik des Films – ein Serienmörder, der die Identitäten seiner Opfer annimmt – direkt aufgreift und die Spannung erhöht.

Die gesamte Komposition, die dunklen Schatten, die fragmentierten Bilder und der bedrohliche Slogan, vermitteln ein starkes Gefühl von Thrill, Gefahr und psychologischer Spannung. Das Plakat deutet auf einen Film hin, der sich mit dunklen Themen wie Identität, Verfolgung und Überleben auseinandersetzt. Die zerkratzte und abgenutzte Optik des Plakats verstärkt den Eindruck eines düsteren, vielleicht auch brutalen Films.

Schlagworte: Verbrechen, Angst, Gefahr, Mysterium, Dunkelheit

Image Describer 08/2025