Deutscher Titel: | Schau mich nicht so an |
---|---|
Originaltitel: | Schau mich nicht so an |
Produktion: | Deutschland, Mongolei (2015) |
Deutschlandstart: | 16. Juni 2016 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2016) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 125.1 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Schau mich nicht so an
Dieses Filmplakat für "Schau mich nicht so an" ist ein eindringliches und emotionales Kunstwerk. Im Zentrum steht eine expressive Malerei, die zwei Frauen zeigt, deren Körper und Gesichter nur angedeutet sind. Die linke Figur, mit dunklem Haar, blickt nachdenklich, während die rechte Figur, mit hellem Haar, im Hintergrund verschwimmt. Die Farbpalette ist gedämpft, mit Akzenten von Orange und Schwarz, die eine düstere und introspektive Atmosphäre schaffen.
Die groben Pinselstriche und die Textur der Malerei verleihen dem Plakat eine rohe und authentische Qualität, die die emotionale Tiefe des Films zu unterstreichen scheint. Mehrere Auszeichnungen, die als Lorbeerkränze dargestellt sind, sind prominent platziert, was auf die kritische Anerkennung des Films hinweist.
Der Titel "Schau mich nicht so an" ist in einer geschwungenen, handgeschriebenen Schriftart gehalten, die eine persönliche und intime Note hinzufügt. Die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs sind ebenfalls aufgeführt, was die künstlerische und persönliche Natur des Projekts hervorhebt.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Verletzlichkeit, Intimität und emotionaler Komplexität. Es lädt den Betrachter ein, über die dargestellten Figuren und ihre unausgesprochenen Geschichten nachzudenken.
Schlagworte: Körper, Malerei, Expressionismus, Intimität, Sinnlichkeit, Kunst, Auszeichnung, Emotion
Image Describer 08/2025