Filmplakat: High-Rise (2015)

Plakat zum Film: High-Rise
Filmposter: High-Rise
Deutscher Titel:High-Rise
Originaltitel:High Rise
Produktion:Irland, Großbritannien, Belgien (2015)
Deutschlandstart:30. Juni 2016
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2016)
Größe:495 x 700 Pixel, 66.7 kB
Cast: Luke EvansLuke George Evans, geboren am 15. April 1979 in Pontypool, Wales, ist ein britischer Schauspieler und Sänger, der vor allem für seine Rollen in hoch... (Richard Wilder), Tom HiddlestonTom Hiddleston ist ein britischer Schauspieler, der vor allem durch seine Rolle als Loki in den Filmen und Serien des Marvel Cinematic Universe bekann... (Dr. Robert Laing), Jeremy IronsJeremy John Irons (* 19. September 1948 in Cowes, Isle of Wight) ist ein britischer Schauspieler, Oscar- und Golden-Globe-Preisträger. Er begann sein... (Anthony Royal), Sienna MillerSienna Rose Diana Miller wurde am 28. Dezember 1981 in New York City geboren und wuchs in London auf. Ihre Mutter, Josephine, war ein ehemaliges Model... (Charlotte Melville)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

High-RiseHigh-Rise
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
High-RiseHigh-Rise
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "High-Rise" ist eine visuell eindringliche Darstellung des Films, die auf dem Roman von J.G. Ballard basiert. Im Zentrum steht Tom Hiddleston als Dr. Robert Laing, der in einem eleganten Anzug und mit ernstem Blick dargestellt wird. Er ist in eine dreieckige Form eingebettet, die die Struktur des Hochhauses symbolisiert, in dem die Geschichte spielt.

Um ihn herum sind die anderen Hauptfiguren platziert, die jeweils eine Facette des Films repräsentieren. Links sehen wir Sienna Miller als Charlotte Melville, elegant in einem Abendkleid mit einem Cocktail in der Hand, was auf die dekadente und oberflächliche Gesellschaft im Gebäude hindeutet. Daneben, weiter unten, ist eine skurrile Figur in historischer Kleidung mit einem weißen Hund zu sehen, was auf die Absurdität und den Verfall der Zivilisation im Film anspielen könnte.

Auf der rechten Seite befindet sich Luke Evans als Richard Wilder, ein Mann mit einem markanten Schnurrbart, der eine Kamera hält, was auf die Rolle der Beobachtung und des Dokumentierens der Ereignisse im Hochhaus hindeutet. Darunter reitet eine Frau auf einem weißen Pferd, eine surreale und fast mythologische Darstellung, die die Entfremdung und den Rückfall in archaische Zustände symbolisieren könnte.

Im Hintergrund, über Laing, ist Jeremy Irons als Anthony Royal zu sehen, der Architekt des Hochhauses, dessen Gesichtsausdruck eine gewisse Distanz und vielleicht auch eine dunkle Weisheit vermittelt. Kleine Silhouetten von Menschen, die fallen oder springen, sind ebenfalls in das Dreieck integriert, was auf die Gewalt und den Chaos hindeutet, die im Film ausbrechen.

Die Farbpalette ist gedämpft und erdig, mit einem dominanten Beige-Ton, der eine sterile und isolierte Atmosphäre schafft. Die orangefarbenen Akzente, die von unten nach oben verlaufen, könnten die aufsteigende Spannung und den Verfall symbolisieren. Die Komposition ist symmetrisch und doch beunruhigend, was die innere Zerrissenheit und den sozialen Zerfall widerspiegelt, der im "High-Rise" stattfindet. Das Plakat fängt effektiv die Themen des Films ein: Klassenkampf, soziale Isolation, der Verfall der Zivilisation und die menschliche Natur unter extremen Bedingungen.

Schlagworte: Science-Fiction, Architektur, Gebäude, Psychologisch, Surreal, Pferd, Hund

Image Describer 08/2025