Deutscher Titel: | siebenköpfige Ungeheuer, Das |
---|---|
Originaltitel: | Holocaust 2000 |
Produktion: | Großbritannien, Italien (1977) |
Deutschlandstart: | 10. November 1978 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 157.8 kB |
Entwurf: | ??? |
Cast: Kirk Douglas (Robert Caine) | |
Crew: Ennio MorriconeEnnio Morricone, geboren am 10. November 1928 in Rom, war ein italienischer Komponist und Dirigent, der für seine Filmmusiken bekannt ist. Er begann ... (Musik) | |
Dieses Filmplakat für "Das siebenköpfige Ungeheuer" (Originaltitel: "Inferno 2000") strahlt eine intensive und dramatische Atmosphäre aus. Die dominierenden Farben sind Rot- und Orangetöne, die von einem gleißenden Licht durchbrochen werden, was auf eine bedrohliche oder apokalyptische Stimmung hindeutet.
Im oberen Bereich des Plakats sind die Gesichter von Kirk Douglas und Agostina Belli prominent dargestellt. Douglas blickt mit ernstem, fast schon verzweifeltem Ausdruck, während Bellis Gesichtsausdruck von Schock und Schrecken geprägt ist, mit weit aufgerissenen Augen und einem geöffneten Mund. Diese Darstellung suggeriert eine zentrale Konfliktsituation oder ein traumatisches Ereignis, das die Charaktere erlebt haben.
Im unteren Teil des Plakats ist eine Szene zu sehen, in der ein Mann (vermutlich Kirk Douglas) eine Frau (vermutlich Agostina Belli) festhält oder zu ihr hinabblickt. Die Szene spielt sich auf einer Art Plattform oder in einem instabilen Umfeld ab, angedeutet durch die Wellen oder Trümmer im Vordergrund und die futuristisch anmutenden Strukturen im Hintergrund. Diese Komposition verstärkt das Gefühl von Gefahr und Unsicherheit.
Der Titel "Das siebenköpfige Ungeheuer" ist in auffälliger gelber Schrift hervorgehoben, was ihn zu einem zentralen Element des Plakats macht. Die Bedeutung des Titels im Kontext des Films bleibt offen, könnte aber auf eine vielschichtige Bedrohung oder eine komplexe psychologische Situation hindeuten.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Wirkung, die Neugier auf die Handlung weckt und auf einen spannungsgeladenen Film mit psychologischen und möglicherweise übernatürlichen Elementen schließen lässt. Die künstlerische Gestaltung mit ihren starken Kontrasten und dramatischen Gesichtsausdrücken ist typisch für Filmplakate der 1970er Jahre und zielt darauf ab, das Publikum unmittelbar in die Welt des Films hineinzuziehen.
Schlagworte: Angst
Image Describer 08/2025