Deutscher Titel: | Schmetterlinge weinen nicht |
---|---|
Originaltitel: | Schmetterlinge weinen nicht |
Produktion: | BRD (1970) |
Deutschlandstart: | 16. September 1970 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 114.7 kB |
Cast: Elmar WepperElmar Wepper war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der am 16. April 1944 in Augsburg geboren wurde und am 31. Oktober 2023 im Alter von... (Werner Engelmann) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Schmetterlinge weinen nicht
Dieses Filmplakat für "Schmetterlinge weinen nicht" ist ein eindringliches Beispiel für die Kinowerbung der 1970er Jahre. Im Zentrum steht eine junge Frau, die nackt und in sich gekehrt auf dem Boden sitzt. Ihre Haltung ist schutzsuchend, die Arme um die Knie geschlungen, der Blick direkt und intensiv in die Kamera gerichtet. Die Farbgebung ist warm, mit einem sanften, hellgrünen Hintergrund, der einen starken Kontrast zum Hautton der Frau bildet.
Oben links ist das Buchcover von Willi Heinrichs gleichnamigem Roman abgebildet, das als Vorlage für den Film diente. Der Titel "Schmetterlinge weinen nicht" ist in großen, fetten Buchstaben prominent platziert. Die vertikalen Textzeilen am linken und rechten Rand, die wiederholt die Namen "Cilly", "Karl", "Laura" und "Wolfgang" sowie deren Liebesbeziehungen aufzählen ("Cilly liebt Karl, Karl liebt Laura, Laura liebt Wolfgang, Wolfgang liebt Cilly und Laura, Laura liebt Cilly und Laura, Wolfgang liebt Karl und Wolfgang, Wolfgang liebt Cilly, Cilly liebt seine Frau und Cilly, Cilly liebt Karl und Wolfgang, Wolfgang liebt Cilly"), deuten auf eine komplexe, möglicherweise tragische Liebesgeschichte oder ein Beziehungsdrama hin.
Die Darstellung der Frau ist provokativ, aber auch verletzlich. Ihr Ausdruck ist schwer zu deuten – eine Mischung aus Trotz, Melancholie und einer gewissen Sinnlichkeit. Das Plakat spielt mit der Erwartungshaltung des Publikums und verspricht einen Film, der sich mit menschlichen Beziehungen, Liebe und möglicherweise auch mit den dunkleren Seiten des Lebens auseinandersetzt, wie es der Titel "Schmetterlinge weinen nicht" andeutet – eine Metapher für die Zerbrechlichkeit und doch die Widerstandsfähigkeit des Lebens. Die Nennung der Darsteller und des Regisseurs Klaus Überall sowie der Produktionsfirma Constantin-Film gibt dem Plakat einen informativen Charakter. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Intensität und emotionaler Tiefe.
Image Describer 08/2025