Deutscher Titel: | Geheimnis der Villa Saxenburg, Das |
---|---|
Originaltitel: | Geheimnis der Villa Saxenburg, Das |
Produktion: | Deutschland (1928) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1928) |
Größe: | 700 x 523 Pixel, 189.7 kB |
Entwurf: | Hans Rewald |
Dieses Filmplakat für "Das Geheimnis der Villa Sarenburg" ist ein typisches Beispiel für die Ästhetik der 1920er Jahre im deutschen Kino. Der Stil ist stark von der Art déco-Bewegung beeinflusst, was sich in der klaren Linienführung und der dramatischen Darstellung der Figuren zeigt.
Im Vordergrund dominiert das Porträt einer jungen Frau mit blondem, welligem Haar und auffallend blauen Augen. Ihr Blick ist direkt und intensiv, was eine gewisse Mysteriosität oder auch Verletzlichkeit suggeriert. Sie trägt einen rosafarbenen Mantel mit einem auffälligen Pelzkragen, der Luxus und Eleganz ausstrahlt.
Im Hintergrund, leicht nach links versetzt, ist eine weitere Frau mit dunklem Haar und einem geheimnisvollen Lächeln zu sehen. Ihr Blick ist zur Seite gerichtet, was eine zusätzliche Ebene der Spannung und des Geheimnisses hinzufügt. Die Gegenüberstellung der beiden Frauen, eine hell und offen, die andere dunkel und verschlossen, deutet auf einen zentralen Konflikt oder eine Beziehung zwischen ihnen hin, die für das "Geheimnis" des Films entscheidend ist.
Der Titel "Das Geheimnis der Villa Sarenburg" ist in einer verzierten, gotisch anmutenden Schriftart gesetzt, die dem Plakat eine klassische und zugleich dramatische Note verleiht. Die Farbpalette ist begrenzt, mit einem kräftigen Blau als Hintergrund, das die Gesichter der Frauen hervorhebt. Die Zeichnungen sind detailreich, aber mit einer gewissen Vereinfachung, die typisch für Filmplakate dieser Zeit ist, um die Aufmerksamkeit auf die Hauptdarstellerinnen und den Titel zu lenken.
Unten links befinden sich Logos und Hinweise auf die Produktionsfirma "Hegewald-Film", was auf die Herkunft und den Kontext des Films hinweist. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Intrige, Romantik und möglicherweise auch Gefahr, die typisch für die Kriminal- und Melodramen der Weimarer Republik ist.
Schlagworte: Stummfilm, Geheimnis, Glamour, Kunst
Image Describer 08/2025