Deutscher Titel: | Pat und Patachon: Die Filmhelden |
---|---|
Originaltitel: | Filmens helte |
Produktion: | Dänemark (1928) |
Deutschlandstart: | 1928 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 468 x 700 Pixel, 130.9 kB |
Entwurf: | ??? |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Pat und Patachon: Die Filmhelden
Dieses Filmplakat für "Pat und Patachon: Die Filmhelden" (Originaltitel: "Pat og Patachon: Filmenes Helte") aus dem Jahr 1929 zeigt die beiden dänischen Komiker Carl Schenstrøm (Pat) und Harald Madsen (Patachon) in einer Western-Szenerie.
Bildbeschreibung:
Das Plakat ist in dunklen Tönen gehalten, was die dramatische und humorvolle Atmosphäre des Films unterstreicht. Im oberen linken Bereich ist das Gesicht einer afroamerikanischen Frau mit einem breiten Lächeln und auffälligem Schmuck dargestellt, was auf eine exotische oder komödiantische Rolle in der Handlung hindeutet.
Im Zentrum stehen Pat und Patachon, karikiert als Westernhelden. Pat, der kleinere der beiden, trägt einen roten karierten Hemd, eine braune Cowboy-Hut und eine grüne Gürtelschnalle. Er hält eine Pistole in der Hand und blickt nach oben. Patachon, größer und schlaksiger, ist mit einem blau karierten Hemd, einem roten Halstuch und einer auffälligen Lederhose mit Nieten und einem Herzmotiv bekleidet. Er hält ebenfalls eine Pistole und blickt Pat herausfordernd an. Beide sitzen auf hölzernen Schaukelpferden, die wie Pferde im Westernstil gestaltet sind, was einen surrealen und komischen Kontrast zur Westernkleidung bildet.
Der Filmtitel "DIE FILM HELDEN" ist in großen, gelben Buchstaben in der Mitte des Plakats platziert. Darunter sind Produktionsdetails wie "D.L.S. FILM DER LOTHAR STARK PRODUKTION", "REGIE: LAU LAURITZEN" und "VERLEIH FÜR DEUTSCHLAND: DEUTSCHES LICHTSPIEL-SYNDIKAT A.G." aufgeführt.
Interpretation und Hintergrund:
Das Plakat spielt mit dem Genre des Westerns und bricht es durch die Darstellung der beiden beliebten Komiker. Pat und Patachon waren für ihre Slapstick-Komik und ihre oft absurden Situationen bekannt. Die Schaukelpferde sind ein klares Zeichen für den humorvollen und unkonventionellen Ansatz des Films. Die Darstellung der afroamerikanischen Frau könnte auf eine stereotype Darstellung der damaligen Zeit hinweisen, die in modernen Kontexten kritisch betrachtet werden muss.
Der Film selbst ist eine Komödie, die die Abenteuer von Pat und Patachon in Amerika erzählt. Das Plakat fängt die Essenz ihrer komödiantischen Fähigkeiten und die thematische Ausrichtung des Films gut ein. Es ist ein typisches Beispiel für die Filmplakatgestaltung der späten 1920er Jahre, die oft lebendig und aufmerksamkeitsstark war, um das Publikum ins Kino zu locken.
Schlagworte: Cowboy, Western, Pistole, Konfrontation
Image Describer 08/2025