Filmplakat: Göttliche Intervention - Eine Chronik von Liebe und Schmerz (2002)

Plakat zum Film: Göttliche Intervention - Eine Chronik von Liebe und Schmerz
Filmposter: Göttliche Intervention - Eine Chronik von Liebe und Schmerz
Deutscher Titel:Göttliche Intervention - Eine Chronik von Liebe und Schmerz
Originaltitel:Yadon ilaheyya
Produktion:Frankreich, Marokko, Deutschland, Palästina (2002)
Deutschlandstart:03. April 2003
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:493 x 700 Pixel, 120.8 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Göttliche InterventionGöttliche Intervention
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Göttliche Intervention - Eine Chronik von Liebe und Schmerz" von Elia Suleiman. Das Design ist minimalistisch und wirkungsvoll. Im Vordergrund dominiert ein roter Ballon, auf dem das Porträt eines Mannes mit traditioneller arabischer Kopfbedeckung abgebildet ist. Die Gesichtszüge sind karikaturhaft überzeichnet, was dem Bild eine surreale und leicht humorvolle Note verleiht.

Links neben dem Ballon ist ein Mann zu sehen, der aus dem Seitenfenster eines Autos blickt. Sein Gesichtsausdruck ist ernst und nachdenklich, was einen Kontrast zum bunten Ballon bildet. Die Farbgebung ist auf wenige Elemente beschränkt: das kräftige Rot des Ballons, das Blau des Titels und der Hintergrund, sowie die neutralen Töne des Gesichts und des Autos.

Der Titel "Göttliche Intervention" ist in großen, blauen Buchstaben gesetzt und vermittelt eine gewisse Schwere, die durch den Untertitel "Eine Chronik von Liebe und Schmerz" ergänzt wird. Die Auszeichnungen des Films, wie der Preis der Jury in Cannes 2002 und der FIPRESCI-Preis, sind prominent platziert und unterstreichen die künstlerische Bedeutung des Werkes.

Das Plakat spielt mit Symbolik: Der Ballon könnte für Zerbrechlichkeit, Hoffnung oder auch für eine politische Botschaft stehen, während das Porträt auf dem Ballon auf eine spezifische kulturelle oder historische Figur hindeuten könnte. Die Kombination aus ernstem Blick, politisch aufgeladenem Symbol und humorvoller Darstellung erzeugt eine vielschichtige Wirkung, die Neugier auf den Inhalt des Films weckt. Es ist ein visuell ansprechendes Plakat, das die Themen des Films – Liebe, Schmerz und möglicherweise politische oder gesellschaftliche Interventionen – auf subtile Weise andeutet.

Schlagworte: Cannes, Preis, Jury, Europäischer Filmpreis, Ballon

Image Describer 08/2025