Deutscher Titel: | Follow Me |
---|---|
Originaltitel: | Follow Me |
Produktion: | BRD (1989) |
Deutschlandstart: | 02. November 1989 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 106.5 kB |
Entwurf: | ??? |
Cast: Katharina Thalbach (Judith) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Follow Me
Dieses Filmplakat für "Follow Me" (Originaltitel: "Verboten in Prag, in den Westen emigriert, Narr seiner Erinnerungen") von Maria Knilli ist ein visuell eindringliches Werk, das die Themen Flucht, Erinnerung und die Suche nach Identität thematisiert.
Im Zentrum des Plakats stehen zwei Gesichter, die durch ihre unterschiedlichen Ausdrücke und Altersunterschiede eine faszinierende Dynamik erzeugen. Links blickt ein junger Mann mit ernstem, nachdenklichem Blick direkt auf den Betrachter. Seine Mimik deutet auf eine innere Anspannung oder eine bevorstehende Entscheidung hin. Rechts daneben ist ein älterer Mann zu sehen, dessen Blick nach oben gerichtet ist, als würde er in die Ferne oder in seine Erinnerungen schauen. Sein Gesicht ist von Falten gezeichnet und er scheint sich in einem Zustand der Kontemplation oder des Leidens zu befinden, unterstrichen durch den Rasierschaum auf seinem Kinn, der auf eine alltägliche, aber vielleicht auch entfremdete Handlung hindeutet.
Der Hintergrund ist ein dramatischer Himmel mit Wolken, der eine gewisse Schwere und Unruhe vermittelt, aber auch Raum für Interpretation lässt – vielleicht symbolisiert er die Freiheit des Himmels oder die Komplexität der menschlichen Psyche.
Links neben dem Titel sind mehrere stilisierte Icons angeordnet, die auf die Thematik des Films hinweisen könnten:
Der Titel "FOLLOW ME" (Folge mir) in großen, weißen Buchstaben dominiert das obere Drittel des Plakats. Darunter die deutsche Unterzeile "Verboten in Prag, in den Westen emigriert, Narr seiner Erinnerungen" gibt einen klaren Hinweis auf die Handlung: Es geht um eine Person, die aus Prag emigriert ist und mit ihren Erinnerungen kämpft. Die Nennung von Pavel Landovsky und Marina Vlady als Hauptdarsteller verspricht eine schauspielerische Leistung von Format.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Melancholie, Entwurzelung und der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Es lädt den Betrachter ein, die Geschichte dieser Charaktere zu entdecken und sich auf eine emotionale Reise einzulassen.
Schlagworte: Marina Vlady, Himmel, Wolken, Reise, Flucht, Erinnerung
Image Describer 08/2025