Filmplakat: Freuden der Großstadt (1961)

Plakat zum Film: Freuden der Großstadt
Filmposter: Freuden der Großstadt (Alfons Wischnewski)
Deutscher Titel:Freuden der Großstadt
Originaltitel:Le tracassin ou Les plaisirs de la ville
Produktion:Frankreich (1961)
Deutschlandstart:18. Januar 1963
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:496 x 700 Pixel, 126.2 kB
Entwurf:Alfons Wischnewski
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Freuden der Großstadt" (Originaltitel: "La Cuisine au beurre") mit Bourvil in der Hauptrolle besticht durch seinen ausdrucksstarken und avantgardistischen Stil. Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rot gehalten, das sofort ins Auge fällt und eine gewisse Energie und Dramatik vermittelt.

Im Zentrum des Plakats steht eine stilisierte Darstellung eines Mannes, der einen Hut trägt. Das Gesicht ist grob gezeichnet, mit markanten Zügen, die eine Mischung aus Neugier und vielleicht auch Überforderung ausdrücken. Auffällig ist, dass in der Krempe des Hutes eine kleine, rote Figur einer Frau zu sehen ist, die in einer tänzerischen Pose dargestellt ist. Dies könnte symbolisch für die Verlockungen oder Ablenkungen des städtischen Lebens stehen, die den Mann umgeben.

In der linken Hand hält die dargestellte Figur ein kleines, schwarzes Auto, das wie ein Spielzeug wirkt. Dies könnte auf die Mobilität, den Fortschritt oder auch die Oberflächlichkeit des modernen Lebens anspielen, die in der Großstadt eine große Rolle spielen. Die rechte Hand hält ein Telefonhörer, was auf Kommunikation, Geschäftigkeit oder vielleicht auch auf die Isolation trotz ständiger Vernetzung hindeuten könnte.

Die Kleidung des Mannes, ein Anzug mit Krawatte, ist ebenfalls in einem dunklen Ton gehalten und unterstreicht die urbane Thematik. Ein kreisförmiges Emblem mit der Aufschrift "BH 33" ist auf der Brust angebracht, dessen genaue Bedeutung im Kontext des Films recherchiert werden müsste, aber es könnte sich um eine Auszeichnung oder eine Kennzeichnung handeln.

Der Titel "Bourvil in Freuden der Großstadt" ist in weißer Schrift prominent platziert. Darunter wird der Film als "Ein Lustspiel von Alex Joffé" und als Gewinner des "Preises für den besten Filmhumor (Prix Courteleine 1962)" angekündigt.

Insgesamt vermittelt das Plakat durch seine starke Farbgebung, die abstrakten und expressiven Linien sowie die symbolischen Elemente eine lebendige und vielschichtige Darstellung des städtischen Lebens und der damit verbundenen Freuden und Herausforderungen, wie sie im Film thematisiert werden. Der Stil erinnert an Pop-Art oder expressionistische Tendenzen, was dem Plakat eine künstlerische Tiefe verleiht.

Schlagworte: Bourvil, Grafik, Hut, Auto, Telefon, Tanz

Image Describer 08/2025