Deutscher Titel: | Don's Plum |
---|---|
Originaltitel: | Don's Plum |
Produktion: | USA, Dänemark, Schweden (2001) |
Deutschlandstart: | 15. Januar 2004 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 83 kB |
Cast: Leonardo DiCaprioLeonardo DiCaprio ist einer der erfolgreichsten und vielseitigsten Schauspieler Hollywoods. Er wurde am 11. November 1974 geboren. Seine Mutter stammt... (Derek), Tobey MaguireTobias Vincent “Tobey” Maguire, geboren am 27. Juni 1975 in Santa Monica, Kalifornien, ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent. E... (Ian) | |
Dieses Filmplakat für "Don's Plum" ist in einem dunklen, fast monochromen Stil gehalten, der eine düstere und introspektive Atmosphäre suggeriert. Der Titel "DON'S PLUM" ist in großen, fetten, schwarzen Buchstaben auf einem tiefvioletten Hintergrund geschrieben, was sofort ins Auge fällt. Darunter steht in kleinerer Schrift "Ein Film von R.D. Robb".
Auf der rechten Seite des violetten Bereichs ist eine Liste der Hauptdarsteller aufgeführt, darunter bekannte Namen wie Leonardo DiCaprio, Tobey Maguire und Amy Adams (obwohl sie hier als Jenny Lewis aufgeführt ist, was auf eine frühe Rolle hindeutet). Die Nennung dieser Stars, von denen einige später zu großen Karrieren aufstiegen, verleiht dem Plakat eine gewisse historische Bedeutung und weckt Neugier.
Ein auffälliges Detail ist der weiße Aufkleber mit der Aufschrift "Not to be distributed in the US and Canada", der auf die kontroverse Veröffentlichungsgeschichte des Films hinweist. Dies deutet darauf hin, dass der Film möglicherweise nicht die üblichen Vertriebswege durchlaufen hat oder mit rechtlichen Problemen konfrontiert war.
Das untere Bild zeigt eine Szene, die durch Jalousien gefiltert wird, was eine Gefühl der Beobachtung oder des Verborgenen erzeugt. Im Vordergrund ist die Rückseite eines jungen Mädchens mit einem gestreiften Oberteil zu sehen, das auf eine Gruppe von Menschen in einem Raum blickt. Im Hintergrund sind schemenhaft Personen zu erkennen, und an der Wand hängt ein Schild mit der Aufschrift "Lunch" und einem Preis. Die körnige, unscharfe Qualität des Bildes verstärkt die rohe und ungeschliffene Ästhetik des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines persönlichen, möglicherweise autobiografischen Films, der sich mit den Erfahrungen und Beziehungen einer Gruppe junger Menschen auseinandersetzt. Die Kombination aus prominenten Namen, der Hinweis auf Distributionsprobleme und die visuell suggestive Bildsprache machen "Don's Plum" zu einem faszinierenden und rätselhaften Filmplakat.
Schlagworte: Jugendfilm, Schwarz-Weiß, Restaurant, Kultfilm
Image Describer 08/2025