Deutscher Titel: | Revolte im Zoo |
---|---|
Originaltitel: | Zoo in Budapest |
Produktion: | USA (1933) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1933) |
Größe: | 464 x 700 Pixel, 198.9 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Schlagworte: KatzenAnders als unsere (vor allem bei den Hunden) schlampige Zählung vermuten lässt, sind Katzen nicht die Tiere, die am häufigsten auf Filmplakaten a... | |
Dieses Filmplakat für "Revolte im Zoo" (Originaltitel: "Wild Company") aus dem Jahr 1930 strahlt eine dramatische Spannung aus. Im Zentrum des Bildes steht ein Mann, der schützend eine junge Frau umarmt. Beide blicken mit weit aufgerissenen Augen und besorgten Mienen nach links, wo ein bedrohlich wirkender Tiger durch ein Gitter starrt. Der Tiger ist in einer aggressiven Pose dargestellt, mit geöffnetem Maul und sichtbaren Zähnen, was die Gefahr und den Schrecken der Situation unterstreicht.
Die Farbgebung ist düster und atmosphärisch, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, die die Dramatik verstärken. Die Kleidung der Figuren, insbesondere das gestreifte Kleid der Frau und das dunkle Hemd des Mannes mit einem auffälligen Halstuch, deuten auf die Mode der späten 1920er oder frühen 1930er Jahre hin. Die Darstellung der beiden Hauptfiguren, Loretta Young und Gene Raymond, vermittelt ein Gefühl von Hilflosigkeit und Bedrohung.
Der Titel "Revolte im Zoo" ist in großen, fetten Buchstaben am unteren Bildrand platziert, was die Aufmerksamkeit auf den zentralen Konflikt lenkt. Darunter finden sich Informationen zur Produktion, Regie und den Hauptdarstellern, die typisch für Filmplakate dieser Ära sind. Die gesamte Komposition zielt darauf ab, den Zuschauer neugierig auf die Handlung zu machen und die gefährliche Begegnung zwischen Mensch und Tier im Zoo hervorzuheben. Das Plakat fängt effektiv die Essenz eines Abenteuer- oder Thrillerfilms ein, der sich um eine gefährliche Situation im Zoo dreht.
Schlagworte: Tiger, Gefahr, Käfig, Zoo, Tier, Schutz
Image Describer 08/2025