Deutscher Titel: | Palais de danse |
---|---|
Originaltitel: | Palais de danse |
Produktion: | Großbritannien (1928) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1928) |
Größe: | 469 x 700 Pixel, 146.9 kB |
Entwurf: | Alfred Herrmann |
Dieses Filmplakat für "Palais de danse" (Tanzpalast) strahlt eine lebhafte Atmosphäre der 1920er oder frühen 1930er Jahre aus. Im Vordergrund sitzen drei junge Frauen in roten Kleidern, die typisch für die Mode der Zeit sind. Ihre Kleider sind schlicht, aber elegant, mit weißen Kragen und Manschetten, und ihre Frisuren sind kurz und gewellt. Die Frau in der Mitte und die Frau rechts tragen Nummern auf ihren Kleidern (7 und 16), was auf einen Wettbewerb oder eine Aufführung hindeutet, möglicherweise einen Tanzwettbewerb. Ihre Körperhaltungen sind entspannt, aber ihre Blicke sind aufmerksam, was auf eine gewisse Erwartung oder Spannung schließen lässt.
Im Hintergrund stehen zwei Männer in Anzügen. Der Mann links, mit einem ernsten Gesichtsausdruck und einem Blumenanstecker, hält eine Karte in der Hand. Der Mann rechts, mit einem breiten Lächeln und einer Geste, die auf eine Ankündigung oder eine Erklärung hindeutet, hält ebenfalls eine Karte. Ihre Kleidung und ihre Haltung deuten darauf hin, dass sie eine Rolle in der Veranstaltung spielen, vielleicht als Organisatoren, Juroren oder Darsteller. Die Szene ist mit bunten Lampions und Girlanden geschmückt, was die festliche und unterhaltsame Atmosphäre eines Tanzpalastes unterstreicht.
Der Titel "Palais de danse" ist in einer großen, geschwungenen Schriftart dargestellt, die den Glamour und die Aufregung der Ära widerspiegelt. Die Namen der Hauptdarsteller, Mabel Poulton und John Longden, sowie des Regisseurs Maurice Elvay sind ebenfalls aufgeführt, was die typische Struktur eines Filmplakats aus dieser Zeit zeigt. Die Produktionsdetails, wie "Bromhead British Production" und der Vertrieb durch "UFA-Filmverleih", geben Aufschluss über die Herkunft und Verbreitung des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Nostalgie und Unterhaltung, das typisch für Filme aus der Stummfilm- oder frühen Tonfilmzeit ist. Es lädt den Betrachter ein, in eine Welt des Tanzes, der Musik und des gesellschaftlichen Vergnügens einzutauchen.
Schlagworte: Menschen, Frauen, Kleider, Rot, Unterhaltung, Tanz, Gesellschaft
Image Describer 08/2025