Deutscher Titel: | Schuld und Gedächtnis |
---|---|
Originaltitel: | Schuld und Gedächtnis |
Produktion: | Österreich (1992) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 138.8 kB |
Dieses Filmplakat für "Schuld und Gedächtnis" ist eine Collage aus verschiedenen Bildern, die sich mit der Thematik von Schuld und Erinnerung im Kontext des österreichischen Nationalsozialismus auseinandersetzen.
Im oberen Bereich dominieren Bilder, die auf die Gräueltaten und die Verbrechen des NS-Regimes hinweisen: Eine Person, die einen Leichnam zieht, und eine Darstellung von Baracken, die an Konzentrationslager erinnern. Daneben sind Porträts von Männern zu sehen, die möglicherweise als Zeitzeugen oder Täter dargestellt werden.
Der zentrale Teil des Plakats wird vom Filmtitel "Schuld und Gedächtnis" in fetten roten Buchstaben eingenommen, darunter der Untertitel "Fragen an österreichische Nationalsozialisten". Dies verdeutlicht den Fokus des Films auf die Auseinandersetzung mit der Rolle und Verantwortung von Österreichern während der NS-Zeit.
Darunter befindet sich ein Bild einer Familie, bestehend aus einem Mann in Uniform und einer Frau mit vier Kindern. Dieses Bild steht wahrscheinlich im Kontrast zu den dunkleren Darstellungen und thematisiert möglicherweise das Leben während dieser Zeit oder die Auswirkungen auf Familien.
Weitere Bilder zeigen eine Hand, die über ein Dokument mit der Unterschrift "Adolf Hitler" und einem Stimmzettel mit "Ja" fährt, was auf die Volksabstimmung oder die Zustimmung zum Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich hindeutet. Daneben sind Ausschnitte aus Interviews oder Archivmaterial zu sehen, die die Befragung von Zeitzeugen andeuten.
Die unteren Bildbereiche zeigen eine Gruppe von Menschen, die eine Fahne tragen, was auf Massenveranstaltungen oder Demonstrationen hinweist, sowie Porträts von Männern, die nachdenklich oder betroffen wirken. Ein weiteres Bild zeigt eine Szene, die an eine Gerichtsverhandlung oder eine Untersuchung erinnert.
Insgesamt vermittelt das Plakat durch seine fragmentierte und kontrastreiche Gestaltung eine eindringliche Botschaft über die Komplexität von Schuld, Verantwortung und der Notwendigkeit, sich der Vergangenheit zu stellen und sich an sie zu erinnern. Es lädt den Betrachter ein, sich mit den Fragen auseinanderzusetzen, die der Film aufwirft.
Schlagworte: Nationalsozialismus, Schuld, Österreich, Geschichte, Dokumentarfilm, NS-Zeit, Vergangenheit, Verbrechen, Aufarbeitung, Collage
Image Describer 08/2025