Filmplakat: La luna (1979)

Plakat zum Film: La luna
Filmplakat: La luna
Deutscher Titel:La luna
Originaltitel:La luna
Produktion:Italien, USA (1979)
Deutschlandstart:04. April 1980
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:493 x 700 Pixel, 109 kB
Crew: Bernardo BertolucciBernardo Bertolucci, geboren am 16. März 1941 in Parma und verstorben am 26. November 2018 in Rom, war ein italienischer Filmregisseur, dessen Karrie... (Regie), Ennio MorriconeEnnio Morricone, geboren am 10. November 1928 in Rom, war ein italienischer Komponist und Dirigent, der für seine Filmmusiken bekannt ist. Er begann ... (Musik), Bernardo BertolucciBernardo Bertolucci, geboren am 16. März 1941 in Parma und verstorben am 26. November 2018 in Rom, war ein italienischer Filmregisseur, dessen Karrie... (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

La LunaLa Luna
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "La Luna" ist düster und eindringlich. Im Vordergrund sind die Gesichter einer Frau und eines jungen Mannes zu sehen, die sich in einer innigen, aber auch beunruhigenden Umarmung befinden. Die Frau, deren Blick nach unten gerichtet ist, scheint eine Mischung aus Zuneigung und Verzweiflung auszudrücken. Ihre Hand ruht sanft auf der Schulter des Mannes, dessen Gesicht im Schatten liegt, was eine gewisse Mysteriosität und Verletzlichkeit andeutet.

Die Farbpalette ist gedämpft, mit dunklen Tönen und einem starken Kontrast zwischen Licht und Schatten, was die emotionale Intensität des Films unterstreicht. Der Titel "LA LUNA" ist in großen, weißen Buchstaben oben auf dem Plakat platziert, was ihm eine starke Präsenz verleiht. Darunter steht in gelber Schrift der Slogan: "Eine Mutter, ein Sohn und eine schockierende Beziehung, die es so nicht geben darf." Dieser Slogan deutet auf ein tabuisiertes Thema und eine komplexe Familiendynamik hin, die im Mittelpunkt des Films steht.

Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Intimität, aber auch von Unbehagen und Geheimnis. Es lädt den Betrachter ein, mehr über die Beziehung zwischen Mutter und Sohn und die damit verbundenen Konflikte zu erfahren. Die Komposition und die Beleuchtung sind geschickt eingesetzt, um die psychologische Tiefe des Films anzudeuten und das Interesse des Publikums zu wecken.

Schlagworte: Mutter, Sohn, Beziehung, Psychologisch, Emotion, Bertolucci

Image Describer 08/2025