Filmplakat: Stern ohne Namen (1966)

Plakat zum Film: Stern ohne Namen
Filmplakat: Stern ohne Namen (Werner Gottsmann 1966)
Deutscher Titel:Stern ohne Namen
Originaltitel:Mona, l'étoile sans nom
Produktion:Frankreich, Rumänien (1966)
Deutschlandstart:23. Dezember 1966 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1966)
Größe:492 x 700 Pixel, 169.7 kB
Entwurf:Werner Gottsmann
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Stern ohne Namen" (Originaltitel: "Steaua fără nume") ist ein markantes Beispiel für das grafische Design der 1960er Jahre. Es präsentiert eine stilisierte Darstellung des Gesichts einer Frau, die das zentrale Motiv bildet.

Visuelle Analyse:

Interpretation und Stimmung:

Das Plakat strahlt eine Mischung aus Eleganz, Melancholie und Modernität aus. Die kräftigen Farben und die stilisierte Darstellung verleihen ihm eine Pop-Art-ähnliche Qualität, während die Träne und der Titel "Stern ohne Namen" auf eine tiefere, möglicherweise tragische oder introspektive Geschichte hindeuten. Der Titel selbst suggeriert ein Gefühl der Verlorenheit, der Identitätskrise oder des Mangels an Zugehörigkeit. Die Darstellung der Frau, sowohl schön als auch leidend, weckt Neugier auf ihre Geschichte und die Themen des Films.

Künstlerischer Stil:

Der Stil des Plakats ist charakteristisch für die Postergestaltung der 1960er Jahre, die oft von kühnen Linien, starken Kontrasten und einer reduzierten Farbpalette geprägt war. Die grafische Abstraktion des Gesichts und die Verwendung von Farbflächen sind typisch für diese Ära.

Insgesamt ist das Plakat ein visuell ansprechendes und aussagekräftiges Kunstwerk, das die Essenz des Films – eine emotionale und möglicherweise dramatische Geschichte – effektiv einfängt.

Schlagworte: Bunt, Melancholie, Haar, Design

Image Describer 08/2025