Deutscher Titel: | Savage Street - Die Straße der Gewalt |
---|---|
Originaltitel: | Savage Streets |
Produktion: | USA (1984) |
Deutschlandstart: | 31. August 1984 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1984) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 165.8 kB |
Entwurf: | George Morf |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 48 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Savage Street - Die Straße der Gewalt
Dieses Filmplakat für "Savage Street - Die Straße der Gewalt" strahlt eine deutliche 80er-Jahre-Ästhetik aus, die durch kräftige Farben, eine dramatische Beleuchtung und die Darstellung von Gewalt und Verführung geprägt ist.
Im Zentrum steht eine Frau, die mit einem Revolver in der Hand und einem entschlossenen Blick dargestellt wird. Ihre Kleidung, ein tief ausgeschnittenes, rotes Oberteil und Handschuhe, unterstreicht eine provokante und gefährliche Ausstrahlung. Über ihr sind fünf junge Männer in typischer 80er-Jahre-Kleidung wie Lederjacken und Jeans zu sehen, die eine Gang oder eine Gruppe von Rebellen darstellen könnten. Ihre Haltung und ihr Blick vermitteln eine Aura von Unruhe und Aggression.
Der Filmtitel "SAVAGE STREETS" ist in großen, groben Buchstaben aus Ziegelsteinen gestaltet, was die raue und urbane Umgebung des Films andeutet. Darunter steht in gelben Buchstaben "DIE STRASSE DER GEWALT", was die Thematik des Films direkt benennt. Am unteren Rand des Plakats sind fünf weitere Frauen in modischer, aber ebenfalls provokanter Kleidung abgebildet, die die weiblichen Charaktere des Films repräsentieren könnten.
Der Hintergrund zeigt eine stilisierte Skyline einer Stadt bei Nacht, was die urbane Kulisse und die Atmosphäre von Gefahr und Anonymität verstärkt. Die gesamte Komposition ist darauf ausgelegt, Aufmerksamkeit zu erregen und die Action- und Gewaltaspekte des Films hervorzuheben. Die Betonung von Linda Blair, die als Star aus "Der Exorzist" und "Das Frauenlager" beworben wird, zielt darauf ab, ein breiteres Publikum anzusprechen, indem sie ihre Bekanntheit nutzt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Rebellion, Gefahr und weiblicher Stärke in einer urbanen, von Gewalt geprägten Welt, typisch für das Exploitation-Kino der 1980er Jahre.
Schlagworte: Linda Blair, 1980er, Gewalt, Straße, Waffe, Gang
Image Describer 08/2025