Filmplakat: Wetherby (1985)

Plakat zum Film: Wetherby
Filmplakat: Wetherby (Atelier Klaus Wagner / Andy Bleeker)
Deutscher Titel:Wetherby
Originaltitel:Wetherby
Produktion:Großbritannien (1985)
Deutschlandstart:19. Juli 1985
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:493 x 700 Pixel, 107.6 kB
Entwurf:Atelier Klaus Wagner / Andy Bleeker
Cast: Judi DenchDame Judith Olivia “Judi” Dench, geboren am 9. Dezember 1934 in York, England, ist eine Ikone des britischen Theaters und Films. Ihre Karriere beg... (Marcia Pilborough), Ian HolmIan Holm wurde am 12. September 1931 in Goodmayes, Essex, England, geboren. Er begann seine Schauspielkarriere an der Royal Academy of Dramatic Art (R... (Stanley Pilborough), Vanessa RedgraveVanessa Redgrave wurde am 30. Januar 1937 in London als Tochter des berühmten Schauspielers Michael Redgrave geboren. Sie wuchs in einer Familie von ... (Jean Travers), Alan RickmanAlan Rickman wurde am 21. Februar 1946 in London geboren. Er studierte Grafikdesign am Chelsea College of Art and Design und arbeitete zunächst in di... (TV Commentator (archival foota...), Tom WilkinsonTom Wilkinson (* 5. Februar 1948 in Leeds; † 30. Dezember 2023) war ein britischer Schauspieler, der für seine Rollen in Die nackte Wahrheit über ... (Roger Braithwaite)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

WetherbyWetherby
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Wetherby" (auch bekannt als "Wetherby oder die Gewalt vergessener Träume") strahlt eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre aus. Im Zentrum dominiert eine dramatische Szene, die ein Paar in einer innigen, aber auch beunruhigenden Umarmung zeigt. Die Farbgebung ist stark von Blau- und Grautönen geprägt, was die emotionale Kälte und die verborgenen Spannungen unterstreicht.

Die oberen Bereiche des Plakats präsentieren den Filmtitel in einer markanten roten Schrift, die einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund bildet. Daneben prangt das Logo der Berlinale 1985, was auf die Auszeichnung des Films mit dem Goldenen Bären hinweist.

Im unteren Teil des Plakats sind drei kleinere Bilder eingefügt, die weitere Charaktere und mögliche Handlungsstränge andeuten. Links oben sehen wir eine Frau mit nachdenklichem Blick und einer Zigarette, deren Gesichtsausdruck von innerer Unruhe zeugt. Rechts unten wird ein Mann mit einem ernsten, fast bedrohlichen Gesichtsausdruck gezeigt, der eine Pistole hält, was auf Gewalt und Gefahr hindeutet. Diese Elemente verstärken das Gefühl von Intrige und psychologischem Drama.

Der Untertitel "oder die Gewalt vergessener Träume" deutet auf Themen wie verdrängte Traumata, unerfüllte Wünsche und die zerstörerische Kraft der Vergangenheit hin. Das gesamte Design des Plakats, von der Farbgebung über die Bildkomposition bis hin zu den eingefügten Porträts, erzeugt eine fesselnde Spannung und lädt den Betrachter ein, die komplexen Beziehungen und die verborgenen Geheimnisse des Films zu erkunden.

Schlagworte: Psychologisch, Paar, Pistole, Berlinale

Image Describer 08/2025