Filmplakat: Nacht singt ihre Lieder, Die (2004)

Plakat zum Film: Nacht singt ihre Lieder, Die
Filmplakat: Nacht singt ihre Lieder, Die (Isaraufwärts)
Deutscher Titel:Nacht singt ihre Lieder, Die
Originaltitel:Nacht singt ihre Lieder, Die
Produktion:Deutschland (2004)
Deutschlandstart:19. Februar 2004
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:494 x 700 Pixel, 73.6 kB
Entwurf:Isaraufwärts
Crew: Romuald Karmakar (Regie), Romuald Karmakar (Produktion), Romuald Karmakar (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Nacht singt ihre Lieder, DieNacht singt ihre Lieder, Die
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Filminhalt: Ein junges Paar in der gemeinsamen Wohnung. Sie haben ein kleines Baby.
Er ist lethargisch, passiv, fast wie gelähmt. Jahrelang hat er es erfolglos als Schriftsteller versucht, doch keines seiner Manuskripte wurde von einem Verlag angenommen. Immer mehr verkriecht er sich in der Wohnung, bis er schließlich nicht mehr vor die Tür geht. Tagaus, tagein liegt er auf dem Sofa und liest.
Sie ist der Gegenpol: Energisch, voller Energien, die aber ziellos sind. Nicht wirklich weiß sie mit ihrem Leben etwas anzufangen. Was sie weiß, ist, dass sie so ereignislos nicht leben möchte. Sie möchte raus, etwas erleben, lebendig sein. Doch mit ihrem Freund ist das nicht möglich.
Sie macht ihm Vorwürfe: Du gehst ja nicht raus! Es besucht uns ja keiner! Das halte ich nicht mehr aus! Er sitzt schweigend daneben. Seine Eltern kommen zu Besuch um das Baby zu sehen. Das Verhältnis schein äußerst distanziert und sie verschwinden schnell wieder. - In einer unendlichen Litanei macht sie ihm weiter Vorwürfe...
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Nacht singt ihre Lieder" präsentiert ein eindringliches Porträt einer jungen Frau, deren Gesichtsprofil von rechts nach links gezeigt wird. Ihr Blick ist abgewandt, was eine gewisse Melancholie oder Nachdenklichkeit suggeriert. Die Farbpalette ist minimalistisch, dominiert von Weiß- und Grautönen, was eine kühle und introspektive Atmosphäre schafft.

Der Titel des Films, "die Nacht singt ihre Lieder", ist prominent in der Mitte des Plakats platziert, in einer klaren, serifenlosen Schriftart. Die Wortwahl "Nacht" und "Lieder" deutet auf Themen wie Einsamkeit, Reflexion und möglicherweise auch auf eine Form von Trost oder Ausdruck in der Dunkelheit hin. Die helle, fast unwirkliche Darstellung der Frau, insbesondere ihres hellen Haares und ihrer Haut, steht im Kontrast zur Dunkelheit, die der Titel andeutet.

Die Komposition ist einfach, aber effektiv. Der Fokus liegt auf dem Gesicht der Frau und dem Titel, während die unteren Bereiche des Plakats mit Besetzungslisten, Produktionsdetails und Festival-Logos (wie dem der Berlinale) gefüllt sind. Diese Elemente informieren über die Macher und den Kontext des Films, lenken aber nicht vom zentralen visuellen Eindruck ab.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Intimität und emotionaler Tiefe. Es lädt den Betrachter ein, über die inneren Zustände der dargestellten Person und die Bedeutung des Titels nachzudenken, und deutet auf ein Drama hin, das sich mit komplexen menschlichen Gefühlen auseinandersetzt.

Schlagworte: Profil, Haar, Nacht, Lied, Emotion, Berlinale

Image Describer 08/2025