Deutscher Titel: | 7 Göttinnen - unabhängig, stark, geheimnisvoll, romantisch, verliebt, |
---|---|
Originaltitel: | Angry Indian Goddesses |
Produktion: | Indien, Deutschland (2015) |
Deutschlandstart: | 16. Juni 2016 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2016) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 150.1 kB |
Entwurf: | Propaganda B (Adaption) |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: 7 Göttinnen - unabhängig, stark, geheimnisvoll, romantisch, verliebt,
Das Filmplakat für "7 Göttinnen" ist ein visuell eindrucksvolles Werk, das die Essenz des Films durch eine kühne und symbolträchtige Darstellung einfängt. Im Zentrum steht eine überdimensionale, rote Lippenpartie, die sich öffnet und eine Zunge enthüllt, die mit dem Motiv der Zahl "7" und einer Collage aus verschiedenen Symbolen wie Waffen, Musikinstrumenten und anderen abstrakten Formen gestaltet ist. Diese Darstellung suggeriert eine kraftvolle und vielleicht auch provokante Botschaft, die von den Frauen ausgeht, die im Film porträtiert werden.
Die Farbgebung ist dominant rot, was Leidenschaft, Energie und möglicherweise auch Gefahr oder Rebellion symbolisieren kann. Die weiße Schrift des Filmtitels "GÖTTINNEN" und der Zahl "7" hebt sich stark vom roten Hintergrund ab und lenkt sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Darunter sind Schlagworte wie "unabhängig", "stark", "geheimnisvoll", "romantisch", "verliebt", "wütend" und "mutig" aufgeführt, die die vielfältigen Facetten der weiblichen Charaktere andeuten.
Am unteren Rand des Plakats sind sieben junge Frauen abgebildet, jede mit einem individuellen Ausdruck und Stil. Ihre unterschiedlichen Frisuren, Kleidung und Gesichtsausdrücke – von selbstbewusst und lächelnd bis hin zu nachdenklich und ernst – spiegeln die Vielfalt und Komplexität ihrer Persönlichkeiten wider. Die Anwesenheit dieser Frauen unterstreicht das Thema des Films, das sich offensichtlich um weibliche Stärke, Individualität und die Komplexität weiblicher Erfahrungen dreht.
Die Auszeichnungen, die oben links und rechts aufgeführt sind, wie der "Toronto International Film Festival Publikumspreis Runner Up" und der "BOM Film Fest 2015 Publikumspreis", verleihen dem Film Glaubwürdigkeit und deuten auf eine positive Rezeption durch das Publikum hin.
Insgesamt kommuniziert das Plakat eine Botschaft von weiblicher Ermächtigung, Vielfalt und der Entdeckung der eigenen Identität. Die Kombination aus der symbolischen Darstellung im oberen Bereich und der direkten Präsentation der Protagonistinnen im unteren Bereich schafft ein fesselndes und vielschichtiges Bild, das neugierig auf die Geschichte macht.
Schlagworte: Frauen, Zunge, Mund, Symbolik, Musik, Rot, Mysteriös, Kraftvoll, Vielfalt
Image Describer 08/2025