Filmplakat: Carmen (1983)

Plakat zum Film: Carmen
Filmplakat: Carmen (Erhard Grüttner 1987)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Carmen
Originaltitel:Carmen
Produktion:Spanien (1983)
Deutschlandstart:29. Juli 1983
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1987)
Größe:496 x 700 Pixel, 115.2 kB
Entwurf:Erhard Grüttner
Kommentar:3. Preis "Die 100 besten Plakate des Jahres" 1986
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Carmen (Egersdörfer)Carmen (Egersdörfer)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Carmen (Carlos Saura)Carmen (Carlos Saura)
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
80 EUR
Carmen (Francesco Rosi)Carmen (Francesco Rosi)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Carmen (Carlos Saura)Carmen (Carlos Saura)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Carmen" von Carlos Saura besticht durch seine expressive und dynamische Gestaltung. Die Farbpalette ist auf warme Rottöne und Gelb beschränkt, was eine leidenschaftliche und intensive Atmosphäre schafft, die gut zur Thematik des Films passt.

Im Zentrum des Plakats steht die stilisierte Silhouette einer Frau, die sich in einer dramatischen Tanzpose befindet. Ihre Form ist durch starke Kontraste und eine körnige Textur hervorgehoben, was dem Bild eine fast malerische Qualität verleiht. Die Silhouette ist in einem tiefen Rotton gehalten, der sich vom helleren, fast goldenen Hintergrund abhebt.

Der Titel "CARMEN" ist vertikal am linken Rand des Plakats platziert, in einer kräftigen, schwarzen Schriftart. Diese vertikale Anordnung lenkt den Blick des Betrachters nach unten und folgt der Bewegung der dargestellten Figur.

Unter dem Titel sind weitere Informationen aufgeführt, darunter die Beschreibung "Angesiedelt zwischen Fiktion und Realität" und "Ein Carlos-Saura-Film". Darunter werden die Hauptdarsteller und Tänzer genannt: Antonio Gades, Laura del Sol, Paco de Lucia, Cristina Hoyos und Sebastian Romero. Diese Nennung von prominenten Flamenco-Künstlern unterstreicht die Bedeutung des Tanzes und der Musik für den Film.

Die gesamte Komposition strahlt Energie und Emotion aus. Die diagonalen Linien, die durch die Bewegung der Figur und die angedeuteten Lichteffekte entstehen, erzeugen ein Gefühl von Dynamik und Leidenschaft. Die leicht zerkratzte oder strukturierte Oberfläche des Plakats verleiht ihm einen Vintage-Charakter und verstärkt den Eindruck von Tiefe und künstlerischer Bearbeitung.

Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle visuelle Repräsentation des Films, die die Essenz von Flamenco, Leidenschaft und die Verschmelzung von Realität und Fiktion einfängt.

Schlagworte: Tänzerin, Silhouette, Bewegung, Flamenco, Künstlerisch, Textur, Leidenschaft, Spanien

Image Describer 08/2025