Deutscher Titel: | 21 Gramm |
---|---|
Originaltitel: | 21 Grams |
Produktion: | USA (2003) |
Deutschlandstart: | 26. Februar 2004 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 89.4 kB |
Cast: Benicio Del ToroDer puerto-ricanischer Schauspieler Benicio Del Toro wurde am 19. Februar 1967 in San Juan, Puerto Rico, geboren. Er studierte Schauspiel an der Unive... (Jack Jordan), Charlotte GainsbourgCharlotte Lucy Gainsbourg (* 21. Juli 1971 in London) ist eine französische Schauspielerin und Sängerin. Sie ist die Tochter des französischen Chan... (Mary Rivers), Sean PennSean Penn, geboren am 17. August 1960 in Santa Monica, Kalifornien, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und politischer Aktivist. Sei... (Paul Rivers), Naomi Watts (Cristina Peck) | |
Crew: Alejandro G. Iñárritu (Regie), Alejandro G. Iñárritu (Produktion) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: 21 Gramm
Dieses Filmplakat für "21 Gramm" ist eine visuell eindringliche Darstellung der Themen des Films. Die Komposition ist in drei Hauptbereiche unterteilt, die jeweils die Hauptdarsteller und zentrale Fragen des Films hervorheben.
Oben links sehen wir Naomi Watts, deren Blick intensiv und nachdenklich ist. Darunter steht die Frage "WIEVIEL WIEGT LIEBE?". Dies deutet auf die emotionale Last und die Komplexität von Liebe und Verlust hin, die im Film eine zentrale Rolle spielen.
Oben rechts ist Benicio Del Toro zu sehen, dessen Gesichtsausdruck von innerem Kampf oder Leid gezeichnet ist. Die Frage hier lautet "WIEVIEL WIEGT RACHE?". Dies unterstreicht die dunkleren, rachsüchtigen Tendenzen, die durch die Ereignisse im Film ausgelöst werden.
Unten links wird Sean Penn gezeigt, der nachdenklich und konzentriert wirkt. Die Frage, die ihn begleitet, ist "WIEVIEL WIEGT SCHULD?". Dies thematisiert die moralischen und psychologischen Konsequenzen von Handlungen und die Bürde der Schuld.
Die großformatige rote Zahl "21 GRAMM" dominiert die rechte Seite des Plakats und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Der Titel selbst bezieht sich auf die wissenschaftliche Theorie, dass die Seele 21 Gramm wiegt, was eine tiefere, metaphysische Ebene der Betrachtung von Leben, Tod und dem menschlichen Wesen impliziert.
Die Farbpalette ist überwiegend dunkel und erdig, mit starken Kontrasten durch die roten Akzente der Fragen und des Titels. Dies erzeugt eine düstere und intensive Atmosphäre, die die emotionalen und existenziellen Themen des Films widerspiegelt. Die Anordnung der Bilder und Fragen suggeriert eine Verflechtung der Schicksale der Charaktere und die universellen Fragen nach Liebe, Rache und Schuld, die sie auf ihrer Reise begleiten. Das Plakat ist eine kraftvolle visuelle Zusammenfassung der Kernbotschaften des Films.
Schlagworte: Liebe, Schuld, Rache, Psychologisch
Image Describer 08/2025