Deutscher Titel: | Land des Glücks, Das |
---|---|
Originaltitel: | Land des Glücks, Das |
Produktion: | Deutschland (1926) |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 513 x 700 Pixel, 190.6 kB |
Entwurf: | Kurt Lange |
Kommentar: | Marionettenfilm; Lost Film |
Dieses Filmplakat für "Das Land des Glücks" zeigt eine stilisierte Darstellung zweier Figuren in traditioneller asiatischer Kleidung, flankiert von zwei Kranichen. Die Farbpalette ist warm und erdig, mit Akzenten von Blau und Rot, was eine märchenhafte oder exotische Atmosphäre schafft.
Die linke Figur, vermutlich eine Prinzessin oder eine Dame von hohem Rang, trägt ein aufwendiges Gewand in Grün- und Goldtönen, verziert mit Mustern und einem auffälligen Kopfschmuck. Ihre Haltung ist anmutig und zurückhaltend.
Die rechte Figur, gekleidet in eine rote Rüstung mit goldenen Verzierungen und einem imposanten Helm, scheint ein Krieger oder ein Herrscher zu sein. Er hält eine Lanze und seine Haltung ist aufrechter und dominanter. Die beiden Figuren stehen nebeneinander, ihre Hände berühren sich leicht, was auf eine Verbindung oder ein gemeinsames Schicksal hindeutet.
Die Kraniche im Vordergrund sind Symbole für Glück, Langlebigkeit und Wohlstand in vielen asiatischen Kulturen. Ihre Präsenz verstärkt die positive Konnotation des Filmtitels "Das Land des Glücks". Der Hintergrund zeigt einen blühenden Baum, dessen zarte Blütenblätter eine romantische oder friedliche Stimmung erzeugen.
Die Typografie des Titels ist auffällig und im Stil der Zeit gehalten, was dem Plakat einen historischen Charme verleiht. Die Nennung des Regisseurs "Starewitch" deutet auf einen Animationsfilm oder einen Film mit Puppenspiel hin, da Wladyslaw Starewicz ein Pionier auf diesem Gebiet war.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Harmonie, Glück und möglicherweise einer Geschichte, die in einer fernen, märchenhaften Welt spielt, geprägt von asiatischer Ästhetik und Symbolik.
Schlagworte: Krieger, Kranich, Vogel, Asien, Märchen, Tracht, Blüte
Image Describer 08/2025