Filmplakat: Ruben, Ruben (1983)

Plakat zum Film: Ruben, Ruben
Filmplakat: Ruben, Ruben
Deutscher Titel:Ruben, Ruben
Originaltitel:Reuben, Reuben
Produktion:USA (1983)
Deutschlandstart:05. September 1985
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:494 x 700 Pixel, 135.1 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Ruben, Ruben" (1979) ist ein visuell eindringliches Porträt des Protagonisten, das sowohl seine innere Zerrissenheit als auch die Themen des Films andeutet.

Im Zentrum steht eine großformatige Darstellung des Hauptdarstellers Tom Conti, dessen Gesichtsausdruck eine Mischung aus Selbstzufriedenheit und einer gewissen Melancholie zeigt. Er hält ein Glas in der Hand, das möglicherweise Alkohol symbolisiert und auf ein Leben im Überfluss oder im Exzess hindeutet. Sein Blick ist direkt auf den Betrachter gerichtet, was eine persönliche Verbindung und eine Einladung zur Auseinandersetzung mit seiner Figur schafft.

Über seinem Kopf sind mehrere Gesichter und Körperteile einer Frau angedeutet, die ineinander verschwimmen. Dies könnte die zahlreichen Beziehungen des Protagonisten oder seine Schwierigkeiten darstellen, eine tiefe Verbindung einzugehen. Die Frau im Vordergrund, die am klarsten erkennbar ist, blickt ebenfalls in eine Richtung, die nicht direkt zum Betrachter zeigt, was eine gewisse Distanz oder Unerreichbarkeit suggeriert.

Der Filmtitel "Ruben, Ruben" ist in einer auffälligen, roten, geschwungenen Schriftart gehalten, die Dynamik und vielleicht auch eine gewisse Dramatik vermittelt. Darunter steht der Untertitel "oder die Unmenschlichkeit eines geregelten Arbeitslebens", der einen zentralen Konflikt des Films aufzeigt: die Auseinandersetzung eines Künstlers oder Freigeistes mit den Zwängen und der Monotonie des bürgerlichen Lebens.

Die Erwähnung von zwei Oscar-Nominierungen ("Beste männliche Hauptrolle", "Bestes Drehbuch") unterstreicht die künstlerische Qualität und die Anerkennung des Films. Der Text auf der rechten Seite, der den Protagonisten als Dichter beschreibt, der trinkt, lügt und mit Frauen schläft, vertieft das Bild eines komplexen, möglicherweise selbstzerstörerischen Charakters, der seine eigenen Misserfolge in Kunst verwandelt.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Bild eines charismatischen, aber auch geplagten Mannes, dessen Leben von Beziehungen, Kunst und der Suche nach Sinn geprägt ist, während er gleichzeitig mit den Härten des Lebens und der Gesellschaft ringt. Die Farbgebung, die hauptsächlich aus warmen Brauntönen und dem kräftigen Rot des Titels besteht, erzeugt eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch dramatisch ist.

Schlagworte: Glas, Schriftsteller, Alkohol, Leben, Arbeit, Oscar

Image Describer 08/2025