Deutscher Titel: | Rembetiko |
---|---|
Originaltitel: | Rembetiko |
Produktion: | Griechenland (1983) |
Deutschlandstart: | 10. Mai 1985 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 138.5 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 36 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Rembetiko
Dieses Filmplakat ist für den Film "Rembetiko" von Costas Ferris, der 1984 auf der Berlinale mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet wurde. Der Titel "Rembetiko" bezieht sich auf eine griechische Musikrichtung, die in den 1920er und 1930er Jahren in den Armenvierteln von Piräus und Thessaloniki entstand.
Das Plakat ist reich an Symbolik und visuellen Elementen, die die Essenz des Films und der Musik einfangen. Im Zentrum steht das Porträt einer Frau, umrahmt von einem Tamburin, das mit Glöckchen und roten Bändern verziert ist. Ihr Blick ist direkt und intensiv, was auf eine starke emotionale Präsenz hindeutet.
Um sie herum sind verschiedene Szenen und Figuren dargestellt, die das Leben und die Kultur des Rembetiko-Genres widerspiegeln. Unten im Bild sitzen Musiker, die Instrumente wie Bouzoukis spielen, was auf die musikalische Komponente des Films hinweist. Ihre Kleidung und ihre Haltung deuten auf eine lebhafte und gemeinschaftliche Atmosphäre hin.
Im Hintergrund sind weitere Szenen zu sehen: Ein tanzendes Paar, das Freude und Leidenschaft ausdrückt, und eine Gruppe von Menschen, die eine familiäre oder gemeinschaftliche Szene darstellen. Die Farbpalette ist warm und lebendig, mit Rottönen, Gold und Erdtönen, die eine nostalgische und emotionale Stimmung erzeugen.
Die Unterzeile "Musik, Tanz, Liebe und Melancholie... ein Film über Griechenland, wie Sie es noch nicht kennen!" fasst die zentralen Themen des Films zusammen und verspricht eine tiefgehende Erkundung der griechischen Kultur und Emotionen durch die Linse des Rembetiko. Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Authentizität, Leidenschaft und der reichen kulturellen Geschichte Griechenlands.
Schlagworte: Griechenland, Musik, Tanz, Musiker, Kultur, Melancholie, Instrument
Image Describer 08/2025