Deutscher Titel: | Voices of Violence |
---|---|
Originaltitel: | Voices of Violence |
Produktion: | Deutschland (2016) |
Deutschlandstart: | 10. März 2016 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2016) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 167.4 kB |
Dieses Filmplakat für "Voices of Violence" ist in vier Quadranten unterteilt, die jeweils ein Porträt einer Frau zeigen, die vor einer Lehmwand steht. Die Frauen sind unterschiedlich alt und tragen Kopftücher, was auf eine kulturelle oder regionale Identität hindeutet. Ihre Gesichtsausdrücke sind ernst und nachdenklich, was eine Atmosphäre der Schwere und des Leidens erzeugt.
Der Titel "VOICES OF VIOLENCE" ist prominent in der Mitte des Plakats platziert, wobei "VIOLENCE" in roter Farbe hervorgehoben ist, was die Intensität und Dringlichkeit des Themas unterstreicht. Darunter steht "EIN FILM VON CLAUDIA SCHMID", was auf die Regisseurin hinweist.
Der untere Teil des Plakats zeigt eine Szene aus einem Dorf oder einer Siedlung, in der Menschen, hauptsächlich Frauen, schwere Säcke auf ihren Köpfen tragen und sich durch eine staubige Straße bewegen. Diese Darstellung von harter Arbeit und möglicherweise von Armut oder Vertreibung verstärkt die Botschaft des Films. Die Farbgebung des gesamten Plakats ist in warmen, erdigen Tönen gehalten, die die Umgebung und die Hauttöne der dargestellten Personen hervorheben, aber auch eine gewisse Düsternis vermitteln.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft über die Stimmen von Frauen, die von Gewalt betroffen sind, und deutet auf eine Dokumentation oder ein Drama hin, das sich mit sozialen Problemen und den Erfahrungen von Frauen in schwierigen Umständen auseinandersetzt. Die Porträts der Frauen im oberen Teil und die Szene des täglichen Lebens im unteren Teil schaffen eine visuelle Erzählung, die sowohl persönlich als auch gesellschaftlich relevant ist.
Schlagworte: Frauen, Gewalt, Dokumentation, Afrika, Soziales, Gesellschaft, Leid, Stärke, Ländlich, Menschlichkeit
Image Describer 08/2025