Deutscher Titel: | Schlachthof 5 |
---|---|
Originaltitel: | Slaughterhouse-Five |
Produktion: | USA (1972) |
Deutschlandstart: | 27. Oktober 1972 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1972) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 144.3 kB |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Schlachthof 5
deDas Filmplakat für "Schlachthof 5" (Slaughterhouse-Five) ist eine Collage aus mehreren Schwarz-Weiß-Fotografien, die auf einem schwarzen Hintergrund arrangiert sind. Die Bilder sind in gelben Rahmen eingefasst und vermitteln einen Eindruck von der thematischen Vielfalt und dem Ton des Films.
Im oberen Bereich sind vier kleinere Bilder zu sehen:
Das größte Bild im Zentrum des Plakats zeigt die beiden Hauptdarsteller, Michael Sacks und Valerie Perrine, in einer engen Umarmung. Sie lächeln und wirken glücklich, was einen starken Kontrast zu den anderen, eher düsteren Bildern bildet. Diese Darstellung könnte die Hoffnung oder die menschliche Verbindung symbolisieren, die der Protagonist Billy Pilgrim in seinen traumatischen Erlebnissen findet.
Über den kleineren Bildern steht ein Text, der auf Kurt Vonneguts gleichnamigen Bestseller und die Auszeichnung des Films mit dem Jury-Sonderpreis der Filmfestspiele Cannes 1972 hinweist. Darunter folgen kurze Beschreibungen des Films, die ihn als "faszinierendes Erlebnis" und als eine Geschichte über Billy Pilgrims Überleben des tödlichsten Tages auf Erden und seine erotischste Nacht im Weltraum beschreiben.
Der Filmtitel "SCHLACHTHOF 5" ist in großen, gelben Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert, was ihm eine starke visuelle Präsenz verleiht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und weiterer Beteiligter aufgeführt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Krieg, menschlicher Verbindung, Zerstörung und einer surrealen, fast traumhaften Qualität, die typisch für Vonneguts Werk ist. Die gelben Akzente auf dem schwarzen Hintergrund erzeugen eine auffällige und einprägsame Ästhetik.
Schlagworte: Krieg, Science Fiction, Satire, Schwarz-Weiß, Cannes Filmfestival
Image Describer 08/2025