Deutscher Titel: | Bali - Das Wunderland |
---|---|
Originaltitel: | Wunderland Bali |
Produktion: | Deutschland (1926) |
Deutschlandstart: | 1927 |
Externe Links: | Internet Movie Database, filmportal.de |
Poster aus: | Deutschland (1927) |
Größe: | 465 x 700 Pixel, 162.7 kB |
Entwurf: | Ludwig Kainer |
Kommentar: | Plakat des Tauentzienpalast |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Bali – Das Wunderland" und hebt "Tempel-Feste und Tänze" hervor. Es wird als der erste Expeditionsfilm einer deutschen Frau, Lola Kreuzberg, angepriesen. Das Plakat zeigt eine stilisierte Darstellung einer Frau in einem fließenden, orange-weißen Kleid, die eine anmutige Tanzpose einnimmt. Ihr Kopf ist leicht geneigt, mit einem eleganten Haaraccessoire und auffälligem Make-up, was eine exotische und faszinierende Atmosphäre schafft.
Der Hintergrund ist in tiefem Blau gehalten, das einen starken Kontrast zum lebendigen Orange des Kleides bildet und die zentrale Figur hervorhebt. Die Typografie ist im Art-déco-Stil gehalten, mit dem Filmtitel "BALI" in großen, geschwungenen Buchstaben, die Dynamik und Eleganz ausstrahlen.
Die Informationen über Lola Kreuzbergs Vorträge um 6, 8 und 10 Uhr im "Tauentzien Palast" sind klar und deutlich platziert, was auf eine Theateraufführung oder eine spezielle Filmvorführung hindeutet. Der Stil des Plakats, mit seinen kräftigen Farben und der grafischen Darstellung, spiegelt die Ästhetik der 1920er oder 1930er Jahre wider, einer Zeit, in der exotische Themen und die Erkundung ferner Länder beim Publikum beliebt waren.
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Mysterium, Schönheit und Abenteuer, das die Zuschauer dazu anregen soll, mehr über die Kultur und die Traditionen Balis zu erfahren, wie sie durch die Linse von Lola Kreuzberg präsentiert werden.
Schlagworte: Tänzerin, Bali, Exotisch, Tanz, Expedition, Farbe, Dynamik
Image Describer 08/2025