Filmplakat: Max als Wohltäter (1913)

Plakat zum Film: Max als Wohltäter
Filmposter: Max als Wohltäter (Ludwig Kainer 1913)
Deutscher Titel:Max als Wohltäter
Originaltitel:Max est charitable
Produktion:Frankreich (1913)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1913)
Größe:485 x 700 Pixel, 148.2 kB
Entwurf:Ludwig Kainer
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Max als Wohltäter" zeigt eine satirische Darstellung zweier Figuren. Die linke Figur, gekleidet in einen gelben Mantel, eine gestreifte Weste und einen Zylinder, wirkt gedrungen und etwas unbeholfen. Ihr Gesicht ist kaum zu erkennen, was ihr eine anonyme, fast karikaturhafte Qualität verleiht.

Im Kontrast dazu steht die rechte Figur, die einen Anzug mit auffälliger Krawatte und einer Hose mit Blumenmuster trägt. Diese Figur ist größer, aufrechter und strahlt eine übertriebene Selbstsicherheit aus, die durch ihr breites Grinsen und die Art, wie sie sich lässig auf die andere Figur stützt, unterstrichen wird. Die auffälligen Muster und Farben der Kleidung, insbesondere die pinken Blumen auf der Hose und die gestreiften Socken, deuten auf eine exzentrische oder vielleicht sogar lächerliche Persönlichkeit hin.

Der Titel "Max als Wohltäter" in geschwungener Schrift oben rechts deutet darauf hin, dass die Darstellung eine ironische oder kritische Betrachtung von Wohltätigkeit oder von einer Person namens Max in dieser Rolle darstellt. Die übertriebene und leicht groteske Zeichenweise, typisch für die Kunst der Weimarer Republik, verstärkt den satirischen Charakter des Plakats. Es scheint, dass der Film sich mit Themen wie Scheinheiligkeit, sozialer Fassade oder der Diskrepanz zwischen äußerem Anschein und innerer Realität auseinandersetzt. Die Komposition, mit der dominanten Figur im Vordergrund und der kleineren, fast unterwürfigen Figur im Hintergrund, betont die Hierarchie oder die Beziehung zwischen den beiden Charakteren.

Schlagworte: Karikatur, Zylinder, Anzug, Hose, Muster, Streifen, Bunt, Komisch, Satire

Image Describer 08/2025