Deutscher Titel: | Herr der Welt, Der |
---|---|
Originaltitel: | Herr der Welt, Der |
Produktion: | Deutschland (1934) |
Deutschlandstart: | 11. August 1934 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1934) |
Größe: | 481 x 700 Pixel, 135.6 kB |
Entwurf: | Alexander M. Cay |
Crew: Harry Piel (Regie), Harry Piel (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat für "Der Herr der Welt" zeigt einen riesigen, bedrohlich wirkenden Roboter im Zentrum, der von einer Menge verängstigter Menschen umgeben ist. Der Roboter ist aus dunklem Metall gefertigt, mit mehreren Scheinwerfern, die wie Augen wirken, und einer mechanischen Hand, die sich über die Menge erhebt. Die Menschen unter ihm sind in Panik, einige schreien, andere halten Werkzeuge wie Schraubenschlüssel, was auf einen Kampf oder eine Rebellion hindeutet.
Der Stil des Plakats ist typisch für das deutsche Kino der späten 1920er und frühen 1930er Jahre, mit einem expressionistischen Einfluss, der sich in den dramatischen Schatten und der Darstellung von Angst und Chaos zeigt. Die Farbpalette ist gedämpft, mit viel Braun, Grau und Schwarz, was die düstere und bedrohliche Atmosphäre verstärkt. Die brennenden oder rauchenden Fabriken im Hintergrund deuten auf eine industrielle oder kriegerische Kulisse hin.
Der Titel "Der Herr der Welt" und die Darstellung eines übermächtigen Roboters spiegeln die damaligen Ängste und Faszinationen im Hinblick auf Technologie, Industrialisierung und die Möglichkeit einer mechanisierten Herrschaft wider. Der Film, unter der Regie von Harry Piel, gehört dem Genre des Science-Fiction-Films an und thematisiert wahrscheinlich die Gefahren unkontrollierter technologischer Entwicklung und die Macht, die sie über die Menschheit ausüben kann. Das Plakat vermittelt eindringlich die zentrale Botschaft des Films: die Konfrontation des Menschen mit einer von ihm geschaffenen, aber außer Kontrolle geratenen Macht.
Schlagworte: Roboter, Gigant, Science-Fiction, Industrie, Menge, Angst, Technologie, Mechanisch
Image Describer 08/2025