Deutscher Titel: | Mammon |
---|---|
Originaltitel: | Mensch und Mammon |
Produktion: | Deutschland (1921) |
Deutschlandstart: | 29. Dezember 1921 |
Externe Links: | Internet Movie Database, filmportal.de |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 514 x 700 Pixel, 139.6 kB |
Entwurf: | Max Eschle |
Dieses Filmplakat für "Mammon" ist ein eindringliches visuelles Statement, das die Macht und den verderblichen Einfluss von Geld darstellt. Im Zentrum thront eine riesige, bedrohliche Figur, die Mammon selbst verkörpert. Mit einem harten, unnachgiebigen Gesichtsausdruck und einem Sack voller Geld in der einen und einem scharfen, speerähnlichen Objekt in der anderen Hand, strahlt diese Figur unheilvolle Autorität aus. Die Farbgebung, die von warmen Gelb- und Orangetönen dominiert wird, die jedoch in dunklere Rottöne übergehen, erzeugt eine Atmosphäre von Gier und Gefahr.
Unterhalb dieser zentralen Figur sind mehrere kleinere menschliche Gestalten dargestellt, die in verschiedenen Stadien der Verzweiflung und des Leidens zu sein scheinen. Ihre Gesichter sind von Angst, Kummer oder Verwirrung gezeichnet, und sie scheinen von der übermächtigen Präsenz des Mammons überwältigt zu werden. Ein Mann mit Zylinder und eine Frau mit Hut, die scheinbar wohlhabend sind, sind ebenfalls zu sehen, aber ihre Ausdrücke deuten auf eine innere Leere oder eine oberflächliche Zufriedenheit hin, die durch die allgegenwärtige Macht des Geldes getrübt wird.
Die Komposition ist stark und symbolisch. Die massive Größe des Mammons im Vergleich zu den menschlichen Figuren unterstreicht die erdrückende Kraft des Kapitals. Die roten Vorhänge im Hintergrund könnten auf eine Bühne oder einen Ort des Spektakels hindeuten, was die Idee verstärkt, dass das Streben nach Reichtum oft eine theatralische und trügerische Angelegenheit ist.
Der Titel "Mammon" selbst, in großen, kräftigen Buchstaben geschrieben, zusammen mit den Untertiteln "Monumentalfilm" und "Münchner Lichtspielkunst", positioniert den Film als ein bedeutendes Werk, das sich mit einem universellen Thema auseinandersetzt. Das Plakat ist ein Meisterwerk des Art-déco-Stils, das durch seine klaren Linien, die dramatische Beleuchtung und die expressive Darstellung von Emotionen besticht. Es ist eine kraftvolle Warnung vor den zerstörerischen Auswirkungen der Gier und der Vergöttlichung von Reichtum.
Schlagworte: Geld, Gier, Macht, Reichtum, Symbolik, Kunst, Warnung
Image Describer 08/2025