Deutscher Titel: | Hass |
---|---|
Originaltitel: | Haß |
Produktion: | Deutschland (1919) |
Deutschlandstart: | 1920 |
Externe Links: | Internet Movie Database, filmportal.de |
Poster aus: | Deutschland (1920) |
Größe: | 700 x 521 Pixel, 164.7 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Kommentar: | Plakat des Marmorhaus Berlin |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 70 Produkte zum Film: Hass
Dieses Filmplakat für "Hass" (Hate) ist ein ausdrucksstarkes Werk, das die emotionale Intensität des Films einfängt. Die Komposition zeigt zwei Figuren, deren Gesichter von Schatten und Licht dramatisch beleuchtet werden. Die linke Figur, deren Haut dunkel und von Leid gezeichnet ist, blickt mit einem Ausdruck tiefer Traurigkeit oder Verzweiflung nach oben. Ihr gegenüber steht eine hellere Figur, deren Gesichtsausdruck schwer zu deuten ist, aber eine gewisse Verletzlichkeit oder vielleicht auch eine Anziehungskraft ausstrahlt.
Die Farbpalette ist düster und kontrastreich, mit starken Akzenten von Gelb und Grün, die eine unheilvolle Atmosphäre schaffen. Die groben Pinselstriche und die expressionistische Darstellung verleihen dem Plakat eine rohe und kraftvolle Ästhetik, die die Themen Hass, Leidenschaft und möglicherweise Konflikt widerspiegelt.
Der Titel "HASS" ist prominent in großen, unregelmäßigen Buchstaben dargestellt, was die zentrale Botschaft des Films unterstreicht. Darunter sind Informationen wie "HAUPTROLLE MANJA TATSCHOWA" und der Name des Kinos "MARMORHAUS" sowie die Adresse und der Regisseur "SIEGBERT GOLDSCHMIDT" zu lesen. Das Plakat wurde von J. Fernaker im Jahr 1920 signiert, was auf eine Entstehung in der Weimarer Republik hinweist, einer Zeit großer sozialer und künstlerischer Umbrüche in Deutschland.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Wirkung und deutet auf einen Film hin, der sich mit tiefgreifenden menschlichen Emotionen und möglicherweise gesellschaftlichen Spannungen auseinandersetzt. Die künstlerische Gestaltung ist charakteristisch für die expressionistische Bewegung dieser Zeit, die oft dunkle Themen und intensive Gefühle aufgreift.
Schlagworte: Hass, Emotion, Künstlerisch, Expressionismus, Kontrast, Marmorhaus
Image Describer 08/2025