Deutscher Titel: | Auswanderer, Die |
---|---|
Originaltitel: | Auswanderer, Die |
Produktion: | Deutschland (1921) |
Deutschlandstart: | 1922 |
Externe Links: | filmportal.de |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 506 x 700 Pixel, 100.6 kB |
Entwurf: | Jupp Wiertz |
Dieses Filmplakat für "Die Auswanderer" zeigt eine eindringliche Szene, die auf das Drama und die Härte des Auswandererlebens hinweist. Im Zentrum sitzt ein Mann, gefesselt an den Füßen mit schweren Kugeln, was seine Gefangenschaft und Hoffnungslosigkeit symbolisiert. Seine Kleidung, ein schlichtes, helles Gewand, steht im Kontrast zur dunklen Umgebung und unterstreicht seine Verletzlichkeit.
Der Hintergrund ist düster gehalten, mit einem vergitterten Fenster, das auf eine Gefängniszelle oder eine ähnliche Form der Isolation hindeutet. Das spärliche Licht, das durch die Gitter fällt, beleuchtet die Szene und betont die bedrückende Atmosphäre. Rechts neben dem Mann steht ein einfacher Krug, ein weiteres Symbol für Kargheit und das Nötigste zum Überleben.
Der Titel "Die Auswanderer" ist prominent platziert und in einer geschwungenen Schriftart gehalten, die einen starken Kontrast zur Härte der dargestellten Situation bildet. Darunter sind Informationen über das Drama in 5 Akten, basierend auf einem Roman von Franz Herzog, aufgeführt. Die Farbgebung des Plakats, dominiert von Rottönen und Schwarz, verstärkt die emotionale Intensität und das Gefühl von Leid und Entbehrung.
Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Kampf, Verlust und der Suche nach einem besseren Leben, die oft mit dem Prozess der Auswanderung verbunden ist. Es ist ein starkes visuelles Statement, das die Zuschauer auf die emotionalen und physischen Herausforderungen vorbereitet, denen sich die Charaktere im Film stellen müssen.
Schlagworte: Gefangener, Gefesselt, Gefängnis, Fenster, Gitter, Düster, Verzweiflung
Image Describer 08/2025