Filmplakat: Feuer bewahren - nicht Asche anbeten! (2016)

Plakat zum Film: Feuer bewahren - nicht Asche anbeten!
Filmplakat: Feuer bewahren - nicht Asche anbeten! (Markwald Neusitzer Identity 2015)
Deutscher Titel:Feuer bewahren - nicht Asche anbeten!
Originaltitel:Feuer bewahren - nicht Asche anbeten!
Produktion:Deutschland (2016)
Deutschlandstart:11. Februar 2016
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2015)
Größe:494 x 700 Pixel, 60.9 kB
Entwurf:Markwald Neusitzer Identity
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Feuer bewahren - nicht Asche anbeten!" strahlt eine melancholische und nachdenkliche Atmosphäre aus. Der Hintergrund ist in düstere, neblige Grüntöne getaucht, die einen dichten Wald oder eine bergige Landschaft andeuten. Diese Wahl der Farben und die diffuse Beleuchtung erzeugen ein Gefühl von Geheimnis und Tiefe.

Im Vordergrund steht ein einzelner Tänzer in einer dynamischen, aber auch verletzlich wirkenden Pose. Seine Arme sind ausgestreckt, der Körper leicht gebeugt, was sowohl Anstrengung als auch eine Art von Hingabe oder Suche suggeriert. Die Kleidung des Tänzers – ein dunkelrotes Oberteil und hellblaue Hosen – hebt sich dezent vom dunklen Hintergrund ab und lenkt den Blick auf seine Bewegung.

Der Filmtitel, "FEUER BEWAHREN NICHT ASCHE ANBETEN", ist in großen, silbernen Buchstaben über dem Tänzer platziert. Die Schriftart ist modern und scharf, was einen Kontrast zur weichen, nebligen Ästhetik des Hintergrunds bildet. Der Titel selbst ist provokativ und lädt zur Interpretation ein. Er könnte sich auf das Bewahren von Leidenschaft, Erinnerungen oder kulturellem Erbe beziehen, im Gegensatz zum blinden Befolgen von Traditionen oder dem Verharren im Vergangenen.

Die Platzierung des Tänzers am unteren Rand des Plakats, auf einer schräg abfallenden Fläche, verstärkt das Gefühl von Bewegung und vielleicht auch von Kampf oder Überwindung. Das gesamte Design vermittelt eine künstlerische Tiefe, die auf einen Film über Tanz, menschliche Emotionen und existenzielle Themen schließen lässt. Die Nennung des Choreografen Martin Schläpfer und der Regisseurin Annette von Wangenheim gibt dem Plakat zusätzliche Glaubwürdigkeit im Bereich des Kunstfilms oder Dokumentarfilms.

Schlagworte: Tanz, Choreografie, Künstlerisch, Nebel, Wald, Bewegung, Ausdruck, Kunst, Performance

Image Describer 08/2025