Filmplakat: Ararat (2002)

Plakat zum Film: Ararat
Filmplakat: Ararat (Buero Magenta)
Deutscher Titel:Ararat
Originaltitel:Ararat
Produktion:Kanada, Frankreich (2002)
Deutschlandstart:22. Januar 2004
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:496 x 700 Pixel, 74.9 kB
Entwurf:Buero Magenta
JustWatch logo
Filminhalt: Wie kann man, in einer Welt voller Abstreitungen, herausfinden, wer die Wahrheit sagt?
Ein junger Armenier namens Raffi (David Alpay) wird am Flughafen von einem Zollfahnder (Christopher Plummer - A Beautiful Mind) wegen einiger Filmdosen, die er im Gepäck hat, angehalten. Während der sich nun anschließenden Befragung erzählt er dem Beamten, wie sich sein Leben während der Dreharbeiten zu einem Film über das türkische Massaker an den Armeniern im April 1915 verändert hat.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Ararat" ist eine visuell eindrucksvolle Darstellung, die sich auf die armenische Identität und Geschichte konzentriert. Im Zentrum steht ein monumentales, steinernes "A", das mit armenischen Schriftzeichen und Reliefs verziert ist. Diese Elemente deuten auf die reiche kulturelle und historische Bedeutung Armeniens hin.

Über dem "A" sind die Gesichter von Menschen zu sehen, die eine emotionale Tiefe vermitteln. Die Frau im Vordergrund, die am Telefon spricht, scheint in Gedanken versunken zu sein, während die anderen Figuren im Hintergrund eine gewisse Distanz und Nachdenklichkeit ausstrahlen. Dies könnte auf die persönlichen Geschichten und die Suche nach Identität hindeuten, die im Film thematisiert werden.

Der Titel "Ararat" bezieht sich auf den Berg Ararat, ein wichtiges Symbol für Armenien. Die Kombination aus dem monumentalen Buchstaben "A" und den menschlichen Gesichtern deutet auf eine Verbindung zwischen der nationalen Identität und den individuellen Erfahrungen hin.

Der Text auf dem Plakat, wie "Geschichte muss man erzählen. Das Leben leben." und die Erwähnung von "Cannes 2002", unterstreichen die künstlerische und thematische Relevanz des Films. Die Farbgebung, mit warmen Gelb- und Orangetönen, erzeugt eine Atmosphäre von Wärme und Nostalgie, während die detaillierten Reliefs auf dem "A" eine historische und fast sakrale Aura verleihen.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft über die Bedeutung von Geschichte, Erinnerung und Identität, verpackt in eine visuell ansprechende und kulturell reiche Komposition.

Schlagworte: Geschichte, Kultur, Symbol, Kunst, Denkmal, Schrift

Image Describer 08/2025