Deutscher Titel: | Je Suis Charlie |
---|---|
Originaltitel: | L'humour à mort |
Produktion: | Frankreich (2015) |
Deutschlandstart: | 07. Januar 2016 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2015) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 53.6 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Je Suis Charlie
Dieses Filmplakat ist für den Dokumentarfilm "Je Suis Charlie" von Daniel Leconte und Emmanuel Leconte. Das Design ist minimalistisch und kraftvoll, mit einem schwarzen Hintergrund, der die Botschaft des Films unterstreicht.
Im oberen Bereich des Plakats befindet sich das Logo des Toronto International Film Festival (TIFF), was auf die Präsentation des Films bei diesem renommierten Festival hinweist. Darunter steht in großen, weißen Buchstaben "JE SUIS", gefolgt von "CHARLIE" in einem dunkleren Grauton. Diese Typografie ist entscheidend für die Wirkung des Plakats. Die Trennung der beiden Phrasen und die unterschiedlichen Farben erzeugen eine visuelle Betonung und lassen den Betrachter über die Bedeutung nachdenken.
Der Slogan "Je Suis Charlie" (Ich bin Charlie) wurde nach dem Terroranschlag auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo im Januar 2015 zu einem weltweiten Symbol für Solidarität, Meinungsfreiheit und Widerstand gegen Terrorismus. Das Plakat greift dieses mächtige Statement auf und macht es zum zentralen Element.
Darunter finden sich Zitate aus Kritiken, die die Bedeutung und Wirkung des Films hervorheben: "BEWEGEND UND INFORMATIV - The Hollywood Reporter" und "EIN KRAFTVOLLER DENKANSTOSS - Screen International". Diese Zitate dienen dazu, das Interesse des Publikums zu wecken und die Relevanz des Films zu unterstreichen.
Der untere Teil des Plakats listet die Namen der Mitwirkenden und Produktionsdetails auf, was für ein Filmplakat üblich ist. Die Nennung von Personen wie Elisabeth Badinter, Gérard Biard und Jean Cabut (bekannt als Cabu, eines der Opfer des Anschlags) sowie von François Hollande, dem damaligen Präsidenten Frankreichs, deutet auf die Tiefe und den Umfang der Dokumentation hin, die sich wahrscheinlich mit den Ereignissen und ihren Auswirkungen auseinandersetzt.
Insgesamt ist das Plakat eine klare und eindringliche Darstellung des Films, die die Kernbotschaft von Solidarität und dem Kampf für die Meinungsfreiheit durch die Verwendung des ikonischen Slogans und ein starkes visuelles Design vermittelt. Die Farbgebung und Typografie sind darauf ausgelegt, die Ernsthaftigkeit und Bedeutung des Themas zu kommunizieren.
Image Describer 08/2025