Deutscher Titel: | Nicholas Nickleby |
---|---|
Originaltitel: | Nicholas Nickleby |
Produktion: | USA, Großbritanien, Deutschlan (2002) |
Deutschlandstart: | 08. Januar 2004 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 94 kB |
Entwurf: | Indika |
Cast: Jamie Bell (Smike), Anne HathawayAnne Jacqueline Hathaway ist eine US-amerikanische Filmschauspielerin und Oscar-Preisträgerin, die am 12. November 1982 in New York City geboren wurd... (Madeline Bray), Charlie HunnamCharlie Hunnam ist ein englischer Schauspieler und Drehbuchautor, der am 10. April 1980 in Newcastle upon Tyne geboren wurde. Hunnam begann seine ... (Nicholas Nickleby), Timothy SpallTimothy Leonard Spall, OBE (Order of the British Empire), geboren am 27. Februar 1957 in London, ist ein britischer Schauspieler, der für seine Chara... (Charles Cheeryble) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 15 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Nicholas Nickleby
Dieses Filmplakat für "Nicholas Nickleby" präsentiert eine klassische Ästhetik, die auf die viktorianische Ära anspielt, in der die Geschichte von Charles Dickens spielt.
Im oberen Bereich dominiert das Porträt des jungen Nicholas Nickleby, gespielt von Jamie Bell. Er trägt einen eleganten Zylinder und eine Weste, und seine Hand berührt leicht den Hutrand, was eine gewisse Nachdenklichkeit oder Selbstsicherheit ausstrahlt. Seine blauen Augen und sein blondes Haar verleihen ihm ein jugendliches und hoffnungsvolles Aussehen. Über ihm steht der Slogan "Jede Familie braucht einen Helden.", was die zentrale Thematik des Films andeutet.
Darunter sind Auszeichnungen wie der "Beste Film (Komödie)" Golden Globe und die Auszeichnung "Bestes Schauspieler-Ensemble" des National Board of Review zu sehen, die auf die positive Rezeption des Films hinweisen.
Der untere Teil des Plakats zeigt eine Gruppe von Charakteren, die die Vielfalt und die Beziehungen innerhalb der Geschichte repräsentieren. Die Anordnung der Charaktere, von denen einige im Vordergrund stehen und andere im Hintergrund, erzeugt Tiefe und Interesse. Die Kleidung und die Gesichtsausdrücke der Darsteller lassen auf unterschiedliche Persönlichkeiten und Rollen in der Erzählung schließen.
Die Farbpalette ist überwiegend dunkel mit Akzenten in Gold und den warmen Tönen der Kleidung der Charaktere, was dem Plakat eine edle und zugleich dramatische Atmosphäre verleiht. Die Typografie des Filmtitels ist im viktorianischen Stil gehalten und unterstreicht die historische Einbettung des Films. Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Abenteuer, Familiendrama und der Suche nach Gerechtigkeit, typisch für die Werke von Charles Dickens.
Schlagworte: Charles Dickens, Literaturverfilmung, Viktorianisch, Ensemble, Held
Image Describer 08/2025