Filmplakat: Samba in Mettmann (2003)

Plakat zum Film: Samba in Mettmann
Filmposter: Samba in Mettmann
Deutscher Titel:Samba in Mettmann
Originaltitel:Samba in Mettmann
Produktion:Deutschland (2003)
Deutschlandstart:29. Januar 2004
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:296 x 420 Pixel, 47.1 kB
Cast: Alexandra NeldelAlexandra Monika Neldel wurde am 11. Februar 1976 in West-Berlin geboren. Sie machte eine Lehre als Zahnarzthelferin, bevor sie 1996 von einer Casting... (Vera Rehbein-Kischewski)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Samba in MettmannSamba in Mettmann
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
15 EUR
Filminhalt: In der rheinischen Kleinstadt Mettmann herrscht Ruhe und Ordnung. Alles geht seinen gewohnten, etwas biederen Gang. Olaf (Hape Kerkeling) arbeitet in der Wäscherei "Fleck weg!", die seinem Vater Benno (Sky du Mont) gehört. Eigentlich ist Olaf auch ganz glücklich mit seinem Leben, denn er steht kurz vor der Hochzeit mit seiner Verlobten Vera (Alexandra Neldel). Das Dumme ist nur, dass Vera momentan ganz nach den tantrischen Lehren ihres Gurus Anthony (Max von Thun) lebt. Eine Hauptlehre von ihm besagt: "Drei Monate enthaltsam leben und nach der Hochzeit alles geben!". Dieses zölibatäre Leben passt Olaf natürlich überhaupt nicht.
Als er dann eines Abends unvermittelt Zeuge eines handgreiflichen Streits zwischen zwei Männern und drei jungen brasilianischen Frauen wird, greift er beherzt ein und bringt die Frauen, die nur wenig Deutsch sprechen, bei sich unter. Das freut seinen tauben Opa (Rolf Nagel), der sich Dank der Gebärdensprache, die eine der Brasilianerinnen beherrscht, und den netten weiblichen Rundungen gut mit den Dreien versteht. Olaf hat jetzt nur ein Problem: Wie soll er die drei feurigen Frauen vor seiner Verlobten, seinem Vater und den restlichen neugierigen Einwohnern Mettmanns verstecken?
Ob Olaf diese missliche Lage meistern kann und was Mettmanns Bierkönig Wolfgang Pfeffer (Uwe Rohde) mitsamt seiner energischen Mutter (Doris Kunstmann) mit der ganzen Sache zu tun haben, findet man am besten im Kino raus!
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt die Komödie "Samba in Mettmann" mit Hape Kerkeling in der Hauptrolle. Das zentrale Motiv ist Kerkeling selbst, der in einer dramatischen Pose in einem eleganten Anzug mit auffälligem grünen Einstecktuch und Krawatte dargestellt wird. Sein Gesichtsausdruck ist überrascht und leicht übertrieben, was auf den komödiantischen Ton des Films hindeutet.

Um ihn herum stehen drei Frauen in farbenfrohen, festlichen Kleidern. Eine Frau links trägt ein leuchtend rotes Kleid und hält einen Brautstrauß, was auf eine mögliche Hochzeits- oder Beziehungsgeschichte im Film schließen lässt. Die Frau in der Mitte ist in einem auffälligen hellgrünen Kleid mit passendem Hut gekleidet, während die Frau rechts ein pinkfarbenes Kleid trägt. Ihre Kleidung und die allgemeine Ausstrahlung des Plakats suggerieren eine fröhliche, vielleicht sogar etwas chaotische Atmosphäre, die typisch für eine Komödie ist.

Der Titel "Samba in Mettmann" ist prominent in leuchtenden Farben platziert, wobei "Samba" in Rot und "Mettmann" in Weiß hervorgehoben wird. Der Hintergrund ist ein blauer Farbverlauf, der durch helle Lichtkegel von oben beleuchtet wird, was dem Plakat eine bühnenartige oder festliche Anmutung verleiht. Der Name "Hape Kerkeling" steht groß und in Rot über dem Bild, um die Hauptattraktion des Films zu betonen.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine lebhafte und humorvolle Stimmung, die die Zuschauer auf eine unterhaltsame und möglicherweise turbulente Geschichte vorbereitet, die in der deutschen Kleinstadt Mettmann spielt und von der Energie des Sambas inspiriert ist.

Schlagworte: Hape Kerkeling, Show, Farbenfroh, Ausdrucksstark, Blumenstrauß, Tanz, Unterhaltung, Aufführung

Image Describer 08/2025