Deutscher Titel: | Marie Ward - Zwischen Galgen und Glorie |
---|---|
Originaltitel: | Marie Ward - Zwischen Galgen und Glorie |
Produktion: | BRD (1985) |
Deutschlandstart: | 03. Mai 1985 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 501 x 700 Pixel, 87.9 kB |
Cast: Mario AdorfMario Adorf ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Autor, der am 8. September 1930 in Zürich geboren wurde. Er studierte zunächst Phi... (Papst Urbano VIII), Hannelore Elsner (Marie Ward) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Marie Ward - Zwischen Galgen und Glorie
Das Filmplakat für "Marie Ward - Zwischen Galgen und Glorie" präsentiert sich in einer düsteren und dramatischen Ästhetik. Im Zentrum steht eine Frau, Marie Ward, dargestellt in einer nachdenklichen und leicht gebeugten Haltung. Sie trägt eine weite, kapuzenartige Kleidung, die ihr Gesicht teilweise verhüllt und eine Aura von Geheimnis und innerer Einkehr erzeugt. Die Kleidung wirkt historisch und unterstreicht die Epoche, in der die Geschichte spielt.
Die Farbgebung ist stark auf Schwarz und Weiß bzw. Grautöne reduziert, was die Ernsthaftigkeit und die emotionalen Höhen und Tiefen des Films widerspiegelt. Der Hintergrund ist fast vollständig schwarz, wodurch die Figur von Marie Ward stark hervorgehoben wird. Das Licht fällt gezielt auf sie, beleuchtet ihr Gesicht und die Falten ihrer Kleidung, was eine starke Tiefenwirkung erzielt und die dramatische Inszenierung unterstreicht.
Der Filmtitel "Marie Ward" ist in einer geschwungenen, goldenen Schriftart gehalten, die einen Kontrast zum dunklen Hintergrund bildet und dem Ganzen einen edlen, aber auch leicht melancholischen Touch verleiht. Darunter steht in kleinerer, roter Schrift der Untertitel "Zwischen Galgen und Glorie", der die zentralen Konflikte und das Schicksal der Protagonistin andeutet – ein Leben zwischen Verfolgung und Erfolg, Leiden und Triumph.
Die Komposition ist ausgewogen, wobei die Figur leicht nach rechts versetzt ist und den Blick des Betrachters auf sich zieht. Die Hände sind gefaltet und ruhen auf ihrem Schoß, was auf eine innere Reflexion oder auch auf eine gewisse Unterwerfung hindeuten könnte.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Botschaft von Stärke, Glauben und dem Ringen um die eigene Bestimmung in einer herausfordernden Zeit. Es lädt den Zuschauer ein, die Geschichte einer bemerkenswerten Frau zu entdecken, deren Leben von extremen Gegensätzen geprägt war.
Schlagworte: Kleidung, Kapuze, Melancholisch, Schwarz-Weiß, Sitzend
Image Describer 08/2025