Deutscher Titel: | 2 oder 3 Dinge, die ich von ihr weiß |
---|---|
Originaltitel: | 2 ou 3 choses que je sais d'elle |
Produktion: | Frankreich (1967) |
Deutschlandstart: | 01. November 1968 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1968) |
Größe: | 486 x 700 Pixel, 71.7 kB |
Entwurf: | Hans Hillmann |
Cast: Jean-Luc GodardJean-Luc Godard (1930–2022) war ein französisch-schweizerischer Regisseur und Drehbuchautor, der als einer der einflussreichsten Filmemacher der Fi... (Narrator (Stimme)) | |
Crew: Jean-Luc GodardJean-Luc Godard (1930–2022) war ein französisch-schweizerischer Regisseur und Drehbuchautor, der als einer der einflussreichsten Filmemacher der Fi... (Regie), Jean-Luc GodardJean-Luc Godard (1930–2022) war ein französisch-schweizerischer Regisseur und Drehbuchautor, der als einer der einflussreichsten Filmemacher der Fi... (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat für Jean-Luc Godards "Zwei oder drei Dinge, die ich von ihr weiß" zeichnet sich durch eine auffällige und avantgardistische Ästhetik aus, die typisch für Godards Stil ist. Der Hintergrund ist in einem leuchtenden Pink gehalten, das eine starke visuelle Wirkung erzielt und sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Der Filmtitel und der Name des Regisseurs sind in einem kräftigen Türkis oder Mintgrün gesetzt, das einen starken Kontrast zum pinken Hintergrund bildet und die Lesbarkeit erhöht. Die Typografie ist schlicht und modern, was die Fokussierung auf den Inhalt lenkt.
Das zentrale visuelle Element des Plakats sind drei übereinander angeordnete Bilder, die ebenfalls in den Farben Pink und Türkis gehalten sind. Diese Bilder sind nicht klar definiert, sondern eher impressionistisch und abstrakt. Sie scheinen Gesichter oder Körperteile anzudeuten, sind aber durch Weichzeichnung und Farbüberlagerung verzerrt. Diese fragmentierte Darstellung spiegelt die thematische Komplexität des Films wider, der sich mit der Entfremdung, der Oberflächlichkeit der Konsumgesellschaft und der Suche nach Authentizität im modernen Leben auseinandersetzt. Die Bilder könnten die verschiedenen Facetten der weiblichen Hauptfigur oder die fragmentierte Wahrnehmung der Realität symbolisieren.
Unterhalb der Bilder sind die Namen der Hauptdarsteller – Marina Vlady, Roger Montsoret, Anny Duperay und Raoul Lévy – aufgeführt. Darunter finden sich weitere Produktionsdetails und der Verleih. Ein kleines grafisches Element, das an ein stilisiertes Gesicht erinnert, ist ebenfalls vorhanden.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine moderne, künstlerische und leicht rätselhafte Atmosphäre, die Neugier auf den Film weckt und Godards Ruf als innovativer und provokanter Filmemacher unterstreicht. Die Farbgebung und die abstrakte Bildsprache sind charakteristisch für die experimentelle Natur des Films und die Nouvelle Vague Bewegung.
Schlagworte: Godard, Abstrakt, Grafik, Farbe, Pink, Türkis, Künstlerisch, Modern
Image Describer 08/2025