Deutscher Titel: | schrecklichen Eltern, Die |
---|---|
Originaltitel: | Les parents terribles |
Produktion: | Frankreich (1948) |
Deutschlandstart: | 02. November 1953 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1965) |
Größe: | 481 x 700 Pixel, 92.8 kB |
Entwurf: | Hans Hillmann |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat; "Die 100 besten Plakate des Jahres" 1965 |
Cast: Jean Marais (Michel) | |
Dieses Filmplakat für "Die schrecklichen Eltern" (Les parents terribles) zeichnet sich durch ein starkes, grafisches Design aus. Im Zentrum steht eine stilisierte Tür, die durch sich wiederholende, sich verjüngende Rechtecke dargestellt wird und einen Tunnel- oder Labyrinth-Effekt erzeugt. Diese Struktur könnte die Komplexität und die oft verwirrenden Beziehungen innerhalb einer Familie symbolisieren.
Aus der Tür fließt eine organische, wellenförmige Form in Schwarz, die an eine fließende Substanz oder eine sich windende Kreatur erinnert. Diese Form scheint die Tür zu umhüllen und zu verzerren, was auf eine Art Chaos oder eine überwältigende emotionale Kraft hindeutet, die aus dem häuslichen Umfeld hervorgeht. Die starke Kontrastierung von Schwarz und Weiß verleiht dem Plakat eine dramatische und intensive Wirkung.
Der Titel "Die schrecklichen Eltern" ist prominent platziert und unterstreicht das Thema des Films. Darunter finden sich weitere Informationen wie der Originaltitel, eine Beschreibung der Thematik ("Psychologie der familiären Beziehungen") sowie die Namen des Regisseurs und Drehbuchautors (Jean Cocteau) und des Komponisten (Georges Auric). Am unteren Rand sind die Namen der Hauptdarsteller aufgelistet, was typisch für Filmplakate ist.
Das Design ist abstrakt und symbolisch, es verzichtet auf realistische Darstellungen und setzt stattdessen auf visuelle Metaphern, um die psychologische Tiefe und die emotionalen Verwicklungen des Films anzudeuten. Die Linienführung ist dynamisch und erzeugt ein Gefühl von Bewegung und Unruhe, das die turbulente Natur der familiären Beziehungen widerspiegelt. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Intensität, Geheimnis und psychologischer Spannung.
Schlagworte: Abstrakt, Schwarzweiß, Familie, Surreal, Theater, Psychologie
Image Describer 08/2025