Deutscher Titel: | Schloß im Spinnwebwald, Das |
---|---|
Originaltitel: | Kumonosu-jô |
Produktion: | Japan (1957) |
Deutschlandstart: | 30. August 1965 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1969) |
Größe: | 485 x 700 Pixel, 91.6 kB |
Entwurf: | Hans Hillmann |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Crew: Akira KurosawaAkira Kurosawa (23.03.1910-06.09.1998) war ein japanischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der als einer der einflussreichsten Filmemacher des 20. Ja... (Regie), Akira KurosawaAkira Kurosawa (23.03.1910-06.09.1998) war ein japanischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der als einer der einflussreichsten Filmemacher des 20. Ja... (Produktion) | |
Dieses Filmplakat für Akira Kurosawas "Das Schloß im Spinnwebwald" (Kumonosu-jō) ist ein visuell eindrucksvolles Werk, das die Essenz des Films einfängt. Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rotton gehalten, der eine Atmosphäre von Intensität und Gefahr schafft.
Im Vordergrund dominiert ein Porträt des legendären Schauspielers Toshiro Mifune, der eine zentrale Rolle im Film spielt. Mifune ist in voller Samurai-Rüstung dargestellt, wobei die Rüstung und sein Gesicht in einem tiefen Blau überlagert sind. Diese Farbgebung erzeugt einen starken Kontrast zum roten Hintergrund und verleiht dem Bild eine fast surreale Qualität. Die blaue Überlagerung könnte die psychologische Komplexität und den inneren Kampf der Figur symbolisieren, während die Rüstung seine äußere Stärke und seinen Status als Krieger repräsentiert.
Der Titel des Films, "DAS SCHLOSS IM SPINNWEBWALD", ist in großen, blauen Buchstaben über dem Bild platziert. Die Typografie ist kühn und modern, was einen interessanten Kontrast zur historischen Thematik des Films bildet. Die Platzierung des Titels über dem Gesicht von Mifune lenkt den Blick des Betrachters auf die zentrale Figur und den Titel gleichermaßen.
Oben links auf dem Plakat wird der Film als "Nach Macbeth von Shakespeare" von Akira Kurosawa angekündigt. Dies gibt dem Betrachter sofort den kulturellen und literarischen Kontext des Films. Oben rechts befindet sich das Logo der "Neuen Filmkunst Walter Kirchner", was auf die Vertriebsgesellschaft oder das Kino hinweist, das den Film präsentiert.
Insgesamt ist das Plakat eine meisterhafte Komposition, die durch ihre starke Farbgebung, die ikonische Darstellung von Toshiro Mifune und die prägnante Typografie besticht. Es vermittelt ein Gefühl von Drama, Macht und der düsteren Atmosphäre, die für Kurosawas Adaption von Shakespeares "Macbeth" charakteristisch ist.
Schlagworte: Samurai, Rüstung, Kurosawa, Japan, Krieger, Rot, Blau
Image Describer 08/2025