Filmplakat: Puppe, Die (1962)

Plakat zum Film: Puppe, Die
Filmplakat: Puppe, Die (Hans Hillmann 1965)
Deutscher Titel:Puppe, Die
Originaltitel:La poupée
Produktion:Italien, Frankreich (1962)
Deutschlandstart:07. November 1962
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1965)
Größe:499 x 700 Pixel, 72.5 kB
Entwurf:Hans Hillmann
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Puppet MastersPuppet Masters
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
28 EUR
Puppenspieler, DerPuppenspieler, Der
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Puppe des Gangsters, DiePuppe des Gangsters, Die
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
PuppenmordPuppenmord
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
28 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "La Poupée" (Die Puppe) aus dem Jahr 1962, präsentiert von Atlas Film, besticht durch seine starke visuelle Komposition und die Verwendung von Schwarzweiß. Im oberen Bereich dominiert das Gesicht einer Frau, deren Mund weit geöffnet ist und deren Augen geschlossen scheinen, was auf einen Moment intensiver Emotion oder Ekstase hindeutet. Ihre Hände sind erhoben, was eine dramatische oder verzweifelte Geste unterstreicht.

Darunter befindet sich das Porträt eines Mannes, der eine Sonnenbrille und eine Kappe trägt. Sein Blick ist direkt auf den Betrachter gerichtet, was eine gewisse Intensität und vielleicht auch Bedrohung ausstrahlt. Die Platzierung des Mannes unter der Frau und die Art, wie sie über ihm zu schweben scheint, erzeugt eine faszinierende Dynamik.

Die Typografie ist klar und informativ, mit dem Filmtitel "La Poupée" prominent platziert. Die Nennung der Regie (Jacques Baratier), des Buches und der Darsteller (Zbigniew Cybulsky, Claudio Gora, Daniel Emilfork, Catherine Milinaire, Jacques Dufilho und Sacha Pitoëff) sowie der technischen Angaben wie "Eastman Color – CinemaScope" geben wichtige Einblicke in die Produktion.

Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Geheimnis, Leidenschaft und möglicherweise auch von Manipulation oder Kontrolle, was durch den Titel "Die Puppe" und die Darstellung der Figuren angedeutet wird. Die starke Kontrastierung von Licht und Schatten sowie die expressive Darstellung der Gesichter machen das Plakat zu einem eindringlichen und denkwürdigen Kunstwerk, das die Neugier auf den Film weckt.

Schlagworte: Schwarzweiß, Kunstfilm, Mysteriös

Image Describer 08/2025