Deutscher Titel: | Milchstraße, Die |
---|---|
Originaltitel: | La voie lactée |
Produktion: | Frankreich, Italien (1969) |
Deutschlandstart: | 06. Juli 1969 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1971) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 88.3 kB |
Entwurf: | Hans Hillmann |
Cast: Luis Buñuel ((voice) (uncredited)) | |
Crew: Luis Buñuel (Regie), Luis Buñuel (Musik), Luis Buñuel (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 50 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 75 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Milchstraße, Die
Dieses Filmplakat für Luis Buñuels "Die Milchstraße" (La Voie Lactée) ist ein Meisterwerk der visuellen Symbolik. Im Zentrum steht eine stilisierte, violett-blaue Darstellung einer menschlichen Faust, die sich durch ein Gitterwerk aus weißen und dunklen Linien zwängt. Die Faust, ein Symbol für Macht, Unterdrückung oder auch den menschlichen Kampf, wird hier in einer Weise dargestellt, die sowohl physische Kraft als auch eine gewisse Verletzlichkeit andeutet.
Die Gitterstruktur kann verschiedene Interpretationen zulassen: Sie könnte für gesellschaftliche Konventionen, religiöse Dogmen oder die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung stehen, die der Protagonist im Film zu überwinden versucht. Die Farbgebung, dominiert von tiefen Violett- und Blautönen, erzeugt eine melancholische und introspektive Atmosphäre, die typisch für Buñuels surrealistische und oft kritische Auseinandersetzung mit Glauben und Gesellschaft ist.
Der Titel "Die Milchstraße" selbst, der sich prominent auf dem Plakat befindet, spielt auf die Reise und die Suche nach Wahrheit an, die im Film im Mittelpunkt steht. Die Darstellung der Faust, die sich durch das Gitter kämpft, visualisiert den zentralen Konflikt des Films: den Versuch, über etablierte Normen und Glaubenssysteme hinauszuwachsen. Das Plakat fängt auf eindringliche Weise die thematische Tiefe und den surrealen Charakter von Buñuels Werk ein.
Schlagworte: Hand, Faust, Lila, Abstrakt, Surreal, Buñuel, Kunst, Symbolik
Image Describer 08/2025