Filmplakat: Macunaíma (1969)

Plakat zum Film: Macunaíma
Filmplakat: Macunaíma (Hans Hillmann 1972)
Deutscher Titel:Macunaíma
Originaltitel:Macunaíma
Produktion:Brasilien (1969)
Deutschlandstart:28. April 1972
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1972)
Größe:498 x 700 Pixel, 68 kB
Entwurf:Hans Hillmann
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

MacunaimaMacunaima
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
40 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Macunaíma" ist ein visuell eindringliches Werk, das die Essenz des Films durch eine kühne und symbolische Darstellung einfängt. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung eines riesigen Mundes, dessen weiße, bogenförmige Zähne oder Gaumen eine dunkle, fast surreale Landschaft umrahmen.

In dieser Landschaft, die an eine Bühne oder eine Art mythologischen Raum erinnert, steht eine einzelne Figur im Profil. Die Figur ist in Schwarz-Weiß gehalten und scheint sich zu bewegen oder zu tanzen, mit Blumen, die aus ihrem Körper zu sprießen scheinen, und strahlenförmigen Linien, die sie umgeben, was auf eine Art Transformation oder übernatürliche Kraft hindeutet. Die Darstellung erinnert an brasilianische Folklore und indigene Motive, die oft in der brasilianischen Kultur zu finden sind.

Der Hintergrund ist überwiegend dunkel, mit einem starken diagonalen Lichtstreifen in Pink- und Gelbtönen, der von rechts oben kommt und eine dramatische und fast psychedelische Atmosphäre schafft. Dieser Lichteffekt könnte die chaotische und unvorhersehbare Natur der Erzählung von Macunaíma symbolisieren, einer Figur, die für ihre Wandlungsfähigkeit und ihren Mangel an fester Identität bekannt ist.

Der Filmtitel "Macunaíma" ist in großen, fetten Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert, was ihm eine starke Präsenz verleiht. Darunter sind die Namen des Regisseurs Joaquim Pedro de Andrade und der Hauptdarsteller aufgeführt, zusammen mit dem Logo der "Neuen Filmkunst Walter Kirchner", was auf die Veröffentlichung des Films in Deutschland hinweist.

Ein Zitat von Glauber Rocha, einem bedeutenden brasilianischen Regisseur, lautet: "Macunaíma ist eine klassische Samba in Kinoform". Dieses Zitat unterstreicht die Verbindung des Films zur brasilianischen Musik und Kultur und deutet auf seinen rhythmischen und lebendigen Charakter hin.

Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle visuelle Metapher für den Film, die seine Themen wie Identität, brasilianische Kultur, Mythologie und die Suche nach einem Platz in der Welt aufgreift. Die kühne Komposition und die symbolische Bildsprache machen es zu einem unvergesslichen und aussagekräftigen Kunstwerk.

Schlagworte: Abstrakt, Silhouette, Person, Mund, Licht, Farbverlauf, Künstlerisch, Surreal, Brasilien

Image Describer 08/2025