Deutscher Titel: | Chuck Norris und der Kommunismus |
---|---|
Originaltitel: | Chuck Norris vs. Communism |
Produktion: | Großbritannien, Rumänien, Deutschland (2015) |
Deutschlandstart: | 12. November 2015 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2015) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 131 kB |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Chuck Norris und der Kommunismus". Die obere Hälfte zeigt eine Szene mit mehreren Fernsehbildschirmen, von denen einer das sowjetische Sternensymbol zeigt, und einen Mann in einem Anzug, der nachdenklich in die Ferne blickt. Dies deutet auf eine Verbindung zur Sowjetunion oder zum Kommunismus hin. Darunter steht in großen, gelben Buchstaben der Filmtitel, flankiert von einer Faust, die zum Himmel gereckt ist – ein Symbol, das oft mit Revolution und Widerstand assoziiert wird. Der Untertitel "Wie Hollywood den Eisernen Vorhang zerriss" erklärt weiter, dass der Film die Rolle Hollywoods bei der Überwindung des Eisernen Vorhangs thematisiert.
Die untere Hälfte des Plakats zeigt eine Gruppe von Menschen, die gebannt auf einen Bildschirm schauen, was auf die verbindende und beeinflussende Kraft des Kinos hindeutet. Die Zitate von Sundance, Hot Docs und Newsweek sowie die Auszeichnung "Stylish und erfrischend unterhaltsam" von Variety unterstreichen die positive Rezeption des Films. Das Plakat verwendet eine starke Farbgebung mit Rot und Gelb, die an sowjetische Propaganda erinnert, aber durch die Darstellung von Hollywood und die positive Botschaft ironisch gebrochen wird. Das Erscheinungsdatum "Ab 12. November im Kino" und die Website runden die Informationen ab. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft über die kulturelle Macht Hollywoods und seine Rolle im Kalten Krieg.
Schlagworte: Kommunismus, Hollywood, Dokumentarfilm, Politik, Geschichte, Rot, Gelb, Unterhaltung
Image Describer 08/2025