Deutscher Titel: | Zigeunerblut |
---|---|
Originaltitel: | Zigeunerblut |
Produktion: | Deutschland (1920) |
Deutschlandstart: | 20. August 1920 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1920) |
Größe: | 700 x 532 Pixel, 119.4 kB |
Entwurf: | Reinhard Hoffmüller |
Dieses Filmplakat für "Zigeunerblut" aus dem Jahr 1920, entworfen von Hoff Müller, ist ein herausragendes Beispiel für die expressionistische Kunst im deutschen Kino der Weimarer Republik. Die Komposition ist dynamisch und fesselnd, mit einer zentralen Figur, die eine Tamburin hält und sich im Tanz oder Gesang befindet.
Künstlerische Merkmale:
Interpretation und Bedeutung:
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Leidenschaft, Drama und möglicherweise auch von Melancholie oder Rebellion, die typisch für Filme dieser Ära ist, die sich oft mit gesellschaftlichen Außenseitern oder intensiven menschlichen Emotionen beschäftigten. Der Titel "Zigeunerblut" deutet auf ein Thema hin, das sich mit der Kultur, dem Lebensstil oder den Klischees über die Roma und Sinti auseinandersetzt, wie sie in der damaligen Zeit oft dargestellt wurden. Die Darstellung der Frau als zentrale, aktive Figur, die Musik und Tanz verkörpert, könnte auf eine starke weibliche Hauptrolle oder eine Geschichte hindeuten, die von Emotionen und kultureller Identität geprägt ist.
Die Signatur "HOFF MÜLLER 19 '20" und die Produktionsdetails "KARL OTTO KRAUSE FILM - BERLIN" verorten das Werk historisch und geben Auskunft über die Urheberschaft und den Entstehungsort. Das gesamte Design ist darauf ausgelegt, Aufmerksamkeit zu erregen und die Essenz des Films – seine emotionale Tiefe und seinen dramatischen Inhalt – visuell zu kommunizieren.
Schlagworte: Tamburin, Artdeco, Expressionismus, Grafik, Typografie, Theater, Musik
Image Describer 08/2025